Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Gastspiel

Die BigBand zu Gast in Leipzig

Informationen zum Werk

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Termine und Karten
Besetzung
Zum Inhalt

Auf dem Programm

Pavel Haas (1899 – 1944)
Radio-Ouvertüre op. 11

Paul Graener (1872 – 1944)
Vorspiel und Arie nach Versen von Max Dauthendey

Walter Braunfels (1882 – 1954)
Divertimento für Radio-Orchester op. 42

Eduard Künneke (1885–1953)
Tänzerische Suite op. 26 (für Jazzband und großes Orchester)

Mit dem Konzert „Radio-Musik“ startet das MDR-Sinfonieorchester einen Countdown zum 100-jährigen Jubiläum des MDR, das in vier Jahren gefeiert wird. Auf dem Programm stehen dabei Raritäten von Komponisten wie Braunfels, Künneke und Haas, die in den 20er und 30er Jahren explizit für das neue Medium Rundfunk schrieben. Den Geschmack möglichst vieler Menschen sollte diese Musik ansprechen, und so speist sie sich aus den Einflüssen von Jazz, Operette und Sinfonik – nicht ohne auf spannende Weise mit den neuen technischen Möglichkeiten des Mediums Rundfunk zu experimentieren. Die „Arteigene Rundfunkmusik“ etablierte sich innerhalb einer kurzen Zeitspanne von wenigen Jahren, versank aber nicht zuletzt durch die Verfolgung der oftmals jüdischen Komponisten durch die Nazis wieder in der Bedeutungslosigkeit. Allerdings nahmen dafür zahlreiche der in die USA emigrierten Komponisten großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen amerikanischen Unterhaltungs- und Filmmusik.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten