Spielplan - Deutsche Oper Berlin

























Der Ring des Nibelungen – Siegfried
Richard Wagner [1813 – 1883]
Zweiter Tag
Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend
Uraufführung am 16. August 1876 in Bayreuth
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 12. November 2021
empfohlen ab 16 Jahren
5 Stunden 45 Minuten | Zwei Pausen
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
empfohlen ab 16 Jahren- Musikalische Leitung
- Inszenierung, Bühne
- Bühne
- Kostüme
- Video
- Licht
- Dramaturgie
- Dramaturgie
- Siegfried
- Mime
- Der Wanderer
- Alberich
- Fafner
- Erda
- Brünnhilde
- Ein Waldvogel
- Orchester





Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V. Die Aufzeichnung entsteht als Produktion der Deutschen Oper Berlin und Naxos in Zusammenarbeit mit dem RBB, unter Mitwirkung von NRK und MarqueeTV.
- Musikalische Leitung
- Inszenierung, Bühne
- Bühne
- Kostüme
- Video
- Licht
- Dramaturgie
- Dramaturgie
- Siegfried
- Mime
- Der Wanderer
- Alberich
- Fafner
- Erda
- Brünnhilde
- Ein Waldvogel
- Orchester
Zwei Wege, das Leben zu erfahren, beschreiben die beiden Mittelstücke der Tetralogie: Während sich der Reifeprozess Brünnhildes in der WALKÜRE über die Erfahrung von Leid und Mitgefühl hin zum bewussten Reflektieren des Menschseins vollzieht, wird der Weg Siegfrieds allein durch die sinnliche Erfahrung des Ich geprägt. Ist es zunächst nur die Erkundung der eigenen, schier grenzenlosen Körperkraft, die das Selbstbild des jungen Mannes formt, treten bald andere Sinneseindrücke und schließlich das Erlebnis der erwachenden Sexualität hinzu. Nicht nur Mann und Frau, sondern auch zwei Prinzipien stoßen im SIEGFRIED aufeinander: Auf der einen Seite die natürliche, durch keinerlei Zweifel getrübte Tatkraft Siegfrieds, auf der anderen die aus der teilnehmenden Beobachtung gewonnene Weisheit Brünnhildes. Und mit Vereinigung dieser beiden entgegengesetzten Kräfte im liebenden Paar scheint am Ende des Werkes für einen Moment die Grundlage für eine Neugründung der menschlichen Gesellschaft im Raum zu stehen.
Im Rahmen ihrer bereits mehrfach erfolgreichen Zusammenarbeit zeichnen die Deutsche Oper Berlin und Naxos als Produzent die beiden zyklischen Aufführungen des RING DES NIBELUNGEN im November 2021 audiovisuell auf. Neben der Deutschen Oper Berlin und Naxos sind als weitere Produktionspartner das Norwegische Fernsehen NRK, die Online Plattform MarqueeTV und der Rundfunk Berlin-Brandenburg beteiligt, der den zweiten Zyklus auch live im Hörfunk übertragen wird. Nach Postproduktion der Aufzeichnung wird der RING DES NIBELUNGEN im Frühjahr 2022 in Deutschland in der ARD Mediathek und international auf MarqueeTV abrufbar sein sowie im norwegischen Fernsehen ausgestrahlt werden. Im Herbst 2022 wird Naxos den RING-Zyklus in einer DVD bzw. Blu-ray Box veröffentlichen.