Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Open Opera

Das Rheingold auf dem Parkdeck

Jonathan Dove (*1959) / Richard Wagner (1813 – 1883)

Informationen zum Werk

Halbszenische, musikalisch leicht gekürzte Fassung auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin
Mit 22 Musiker*innen und 12 Sänger*innen

Musikalische Fassung von Jonathan Dove und Graham Vick für die Birmingham Opera Company
Orchestrierung von Jonathan Dove. Aufführungen nach Vereinbarung mit der Birmingham Opera Company

Premiere auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin am 12. Juni 2020

1 Stunde 50 Minuten / Keine Pause

In deutscher Sprache ohne Übertitel

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Besetzung
Zum Inhalt

Als „Wunder“ und „Meisterwerk der Nachschöpfung“ bejubelte die britische Presse die komprimierte Fassung, die der britische Komponist Jonathan Dove unter dem Titel „The Ring Saga“ 1990 von DER RING DES NIBELUNGEN erstellte (Fassung von Graham Vick und Jonathan Dove, Orchestrierung von Jonathan Dove nach einer Vereinbarung mit der Birmingham Opera Company). Entstanden mit dem Ziel, Wagners Tetralogie auch für kleinere Spielorte und Festivals aufführbar zu machen, hat diese auf zehn Stunden und ein Orchester von 18 Musiker*innen komprimierte Version seither einen Siegeszug um die Welt angetreten.

Die corona-bedingte Verschiebung der Premiere des RHEINGOLD in der Neuinszenierung von Stefan Herheim bietet der Deutschen Oper Berlin nun die Gelegenheit, den ersten Teil von Doves Adaption in einer halbszenischen Einrichtung zu präsentieren.

Mit ihrer gekürzten Spieldauer ist Doves Fassung des RHEINGOLD ein wirkungsvolles dramatisches Kondensat, das in seiner kammermusikalischen Reduzierung zugleich die Farbigkeit und Anschaulichkeit von Wagners Partitur bewahrt.




Unter Wahrung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln möchten wir hiermit einen ersten Schritt zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs tun. Der outdoor-Aufführungsort wird das Parkdeck der Deutschen Oper Berlin sein, das 2014 schon einmal für eine szenische Produktion von Iannis Xenakis‘ ORESTEIA mit großem Erfolg genutzt wurde.

Aufgrund der vom Berliner Senat beschlossenen Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen ist ein Auftritt open air gerade möglich geworden. Es wird ohne Pause gespielt und das Publikum ist aufgrund der geltenden Abstandsregelungen recht limitiert.

[Finden Sie hier die Informationen rund um Ihren Vorstellungsbesuch]https://www.deutscheoperberlin.de/de_DE/corona-aktuelle-hinweise#rheingold-auf-dem-parkdeck-2

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten