Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Bundeswettbewerb Gesang: Konzert der Preisträger

51. Bundeswettbewerb Gesang

Informationen zum Werk

ca. 3 Stunden / Eine Pause

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Wir danken unseren Partnern

Präsentiert von Deutschlandfunk Kultur

Besetzung
Zum Inhalt

Auf dem Programm

Antonio Vivaldi [1678 – 1741]
„Armatae Face“ aus „Juditha Triumphans“
Solist: Jonathan Mayenschein
Klavier: Clara Hyerim Byun

Johann Sebastian Bach [1685 – 1750]
„Ich folge dir gleichfalls“ aus „Johannes-Passion“
Solistin: Anne Flender
Klavier: Malte Schäfer

Johannes Brahms [1833 – 1897]
„Dein blaues Auge“ op. 59 Nr. 8
Solistin: Katharina Bierweiler
Klavier: Clara Hyerim Byun

Carl Loewe [1796 – 1869]
„Meeresleuchten“ op. 145 Nr. 1
Solist: Aaron Selig
Klavier: Malte Schäfer

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow [1873 – 1943]
„Zdes horosho“ op. 21 Nr. 7
Solistin: Sofia Savenko
Klavier: Malte Schäfer

Roger Quilter [1877 – 1953]
„To Daisies“ aus dem Zyklus „To Julia“ op. 8: III
Solistin: Lara Rieken
Klavier: Clara Hyerim Byun

Andre Previn [1929 – 2019]
„Do you know him?“ aus „Honey and Rue“
Solistin: Julia Duscher

Henry Purcell [1659 – 1695]
„Music for a while“ aus „Oedipus“
Solist: Nils Wanderer
Klavier: Akemi Murakami

Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791]
„Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus DIE ZAUBERFLÖTE
Solist: Magnus Dietrich

Franz Lehár [1870 - 1948]
„Meine Lippen, sie küssen so heiß“ aus GIUDITTA
Solistin: Friederike Meinke

Friedrich von Flotow [1812 – 1883]
„Ach so fromm“ aus MARTHA
Solist: Magnus Dietrich

Gustav Mahler [1860 – 1911]
„Der Tamboursg’sell“ aus „Des Knaben Wunderhorn“
Solist: Ansgar Theis

Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791]
„Vorrei spiegarvi, oh Dio!“ KV 418
Solistin: Josefine Mindus

Franz Schreker [1878 – 1934]
„Die glühende Krone“ aus DER FERNE KLANG
Solist: Valentin Ruckebier

Gustav Mahler [1860 – 1911]
„Urlicht“ aus „Des Knaben Wunderhorn“
Solistin: Bella Adamova

Benjamin Britten [1913 – 1976]
„I know a bank“ aus A MIDSUMMER NIGHT'S DREAM
Solist: Nils Wanderer

Richard Wagner [1813 – 1883]
„Dich, teure Halle“ aus TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG
Solistin: Ann-Kathrin Niemczyk

Im Herbst 2022 findet der 51. Bundeswettbewerb Gesang für Oper, Operette und Konzert statt. Vom 1. Juni bis 1. Oktober können sich Sänger*innen von 17 bis 30 Jahren bewerben. Sie dürfen auf eine Einladung zu den Finalrunden in Berlin hoffen, die vom 28. November bis 2. Dezember im Konzertsaal Hardenbergstraße stattfinden. Am 12. Dezember 2022 sind die Preisträger*innen im Konzert in der Deutschen Oper Berlin zu erleben. Begleitet werden sie vom Orchester der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Patrick Lange.

Die Vorauswahl zum Wettbewerb wird pandemiebedingt noch nicht wieder an verschiedenen Bühnen bundesweit durchgeführt. Stattdessen entscheidet eine Jury anhand von Videos über die Teilnahme an den Finalrunden.

Wie in den Vorjahren werden sämtliche Auftritte anschließend kostenlos als Video on demand veröffentlicht, um die jungen Künstler*innen auch über den Wettbewerb hinaus Interessierten und Casting-Verantwortlichen zu präsentieren.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten