Spielplan - Deutsche Oper Berlin


Aus dem Hinterhalt: Orchester-Karaoke und Abschiedsritual
Late-Night-Performances zur Großen Oper: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Wir laden ein zum großen Orchester-Karaokesingen! Zwanzig Lieder, die eigens für diesen Abend für eine Orchesterbesetzung arrangiert werden, stehen zur Auswahl. Sie möchten auf der Bühne stehen? Dann suchen Sie sich eine Arie oder einen Song aus der Liste aus, kommen Sie vorbei und melden sich am Abend der Show an!
Bei zahlreichen Anmeldungen entscheidet das Opernorakel. Von der Liste abweichende Liedwünsche können leider nicht entgegengenommen werden.
Hier finden Sie die Liste als PDF!
ca. 2 Stunden / Keine Pause
- Konzept, Künstlerische Leitung
- Bühne, Kostüme
- Dramaturgie
- Special guests
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Konzept, Künstlerische Leitung
- Bühne, Kostüme
- Dramaturgie
- Special guests
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
- Mit
Wem gehört die Bühne der Deutschen Oper Berlin? Mit dieser letzten Ausgabe der Reihe AUS DEM HINTERHALT unter dem Motto MACHT DER KÜNSTE feiern wir ein großes Orchester-Karaoke-Happening in der Tischlerei. Special Guests auf der Bühne sind dieses Mal, neben bekannten Gesichtern aus sechs Jahren HINTERHALT und Sänger*innen aus unserem Ensemble, Sie, liebes Publikum! Gesungen werden zu eigens geschriebenen Orchesterarrangements die größten Hits des Opernrepertoires, aus Pop, Rock und Jazz – von Wagner bis Beatles, von Puccini bis Bilderbuch. Mit einem großen Abschlussritual unter der spirituellen Leitung von Schamanin Xenia Fitzner beschwören wir noch einmal die Macht der Künste und lassen ihr magisches Einwirken in unseren Alltag Realität werden. Wir bitten alle guten Geister einzukehren unter unser Dach, feiern die soziale und künstlerische Utopie einer alles verbindenden Kunst und schicken sie aus dem Opernhaus hinein in die Stadt.
In der Auseinandersetzung mit Richard Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG prüfen wir die Kunstform und den Betrieb der Oper in guter alter Hinterhalt-Manier noch einmal auf Herz und Nieren. Anhand der in Wagners Oper verhandelten Fragen zu Musik, ihrer Produktion und Bewertung reflektieren wir kritisch, was Oper in diesen Zeiten leisten kann und soll. Begleitet von den magischen Kräften der Schamanin Xenia Fitzner tragen wir die Hand, das ikonische Symbol der Macht der Künste, in die Stadt und sagen: Alle Macht der Künste dem Publikum, jeder und jede ist ein*e Meistersinger*in!
Unter dem Motto „Macht der Künste“ bildet dieser HINTERHALT zu DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG den Abschluss der Reihe, die, ausgehend von künstlerischen Positionen der Gegenwart, die Premieren auf der großen Bühne kommentiert. Kuratiert wird AUS DEM HINTERHALT von dem Sänger, Komponisten und Regisseur Elia Rediger, der in sechs Jahren HINTERHALT zusammen mit Mitgliedern aus den Ensembles der Deutschen Oper Berlin, mit Künstler*innen wie Max Prosa, Sofia Portanet, Polypore, Mary Ocher, Bonaparte, Rosa Anschütz und der Brigade Futur 3 auf der Bühne der Tischlerei stand.