Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Aus dem Hinterhalt: Macht der Künste

Late-Night-Performances zur Großen Oper: ANTIKRIST

Informationen zum Werk

ca. 90 Minuten / Keine Pause

ab 16 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Zum Inhalt

Unter dem Motto DIE MACHT DES RAUSCHENS kommentiert das Künstlerduo gamut inc im Rahmen der Reihe AUS DEM HINTERHALT Rued Langgaards ANTIKRIST. Dessen in den zwanziger Jahren entstandene Oper Ist ein rauschhaft-rätselhaftes Mysterienspiel, das die Offenbarung des Johannes mit einem wuchernden Expressionismus zu einem apokalyptischen Untergangszenario der modernen Welt verbindet. In diesem werden existenzielle Menschheitsfragen nach Verdammnis, Erlösung, Eitelkeit, Begierde, Hoffart und Verzweiflung gestellt – um im HINTERHALT in die Gegenwart weitergeschrieben zu werden: Das Flügelrauschen des Engels der Apokalypse verbindet sich mit dem Rauschen allmächtiger Datenströme, der orchestrale Klangrausch Langgaards wird jedoch ebenso von den Maschinen übernommen, wie das Bühnengeschehen. Licht- und Bühnentechnik erwachen zum Leben und spielen gemeinsam mit den automatisierten Musikmaschinen von gamut inc zum Tanz in der „Church Ruin of Noise“ auf. Die Menschen sind in dieser Mitglied und Hohepriester, den Untergang feiernde Gemeinde, doch zugleich auf sich zurückgeworfene Einzelne, die hilflos und von außen das Geschehen betrachten.

Getrieben von der Frage nach der MACHT DES RAUSCHENS ist der HINTERHALT zum ANTIKRIST der dritte Abend der Spielzeit 2021/2022 innerhalb der Reihe, mit der, ausgehend von künstlerischen Positionen der Gegenwart, die Premieren auf der großen Bühne kommentiert werden. Kuratiert wird AUS DME HINTERHALT von dem Sänger, Komponisten und Regisseur Elia Rediger, in der, zusammen mit Mitgliedern aus den Ensembles der Deutschen Oper Berlin, Künstler*innen wie Max Prosa, Sofia Portanet, Polypore, Mary Ocher, Bonaparte und die Brigade Futur 3 zu Gast waren.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten