Spielplan - Deutsche Oper Berlin


6. Tischlereikonzert: Glaube, Liebe, Hoffnung
Kammermusik in unkonventioneller Atmosphäre
- Sopran
- Klavier, Cembalo, Orgel
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Viola
- Violoncello
- Violoncello
- Kontrabass
- Flöte
- Flöte
- Oboe
- Klarinette
- Fagott
- Horn
- Harfe
- Programmkonzept
- Programmkonzept
- Programmkonzept
- Sopran
- Klavier, Cembalo, Orgel
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Viola
- Violoncello
- Violoncello
- Kontrabass
- Flöte
- Flöte
- Oboe
- Klarinette
- Fagott
- Horn
- Harfe
- Programmkonzept
- Programmkonzept
- Programmkonzept
Auf dem Programm
Heinrich Ignaz Franz Biber [1644 – 1704]
Rosenkranz-Sonate Nr. 1 – „Maria Verkündigung“
für Violine und Basso Continuo
Johann Sebastian Bach [1685 – 1750]
aus „Johannespassion“ BVW 245
„Ich folge dir gleichfalls“ Arie für Sopran, Flöte und Basso Continuo
Dietrich Buxtehude [1637 – 1707]
„Herr wenn ich nur Dich habe“
Solo-Kantate für Sopran, zwei Violinen und Basso Continuo BuxWV 38
Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791]
Kirchensonaten für Orgel, zwei Violinen und Basso Continuo
Sonate F-Dur KV 224
Sonate C-Dur KV 328
Lili Boulanger [1893 – 1918]
aus „Clairières dans le ciel“
2. „Elle est gravement gaie“
3. „Parfois, je suis triste“
Alban Berg [1885 – 1935]
aus „Sieben frühe Lieder“
„Liebesode“
„Sommertage“
*** Pause ***
Lili Boulanger [1893 – 1918]
„Pie Jesu“ für Sopran, Streichquartett, Harfe und Orgel
Pavel Haas [1899 – 1944]
Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn op. 10
Andre Jolivet [1905 – 1974]
„Chant de Linos“ für Flöte, Violine, Bratsche, Violoncello und Harfe
Drei Aspekte des menschlichen Lebens fern von Wissen und Vernunft, die große Kraft entfalten und zu den schönsten Ausprägungen in Dichtung, Kunst und Musik inspiriert haben. Eine musikalische Reise mit Werken von Franz Biber, Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Wolfgang Amadeus Mozart, Lili Boulanger, Alban Berg, Pavel Haas, Andre Jolivet.
Mit ihrer Kammermusik-Reihe haben sich die Musiker und Musikerinnen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin einen Wunsch erfüllt: Inspiriert von zentralen Produktionen des Opernspielplans, stellen sie Konzertprogramme mit Werken zusammen, die ihnen persönlich am Herzen liegen. Dabei werden sie von Sängern aus dem Ensemble des Hauses, aber auch von Gästen unterstützt.