Spielplan - Deutsche Oper Berlin

4. Tischlereikonzert: 40 Jahre Orchesterakademie
Das Kammerkonzert der Akademist*innen
ca. 2 Stunden / Eine Pause
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Viola
- Viola
- Viola
- Viola
- Violoncello
- Violoncello
- Kontrabass
- Kontrabass
- Klarinette
- Klarinette
- Fagott
- Horn
- Horn
- Trompete
- Trompete
- Trompete
- Posaune
- Tuba
- Schlagzeug
- Schlagzeug
- Schlagzeug
- Harfe
- Harfe
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Viola
- Viola
- Viola
- Viola
- Violoncello
- Violoncello
- Kontrabass
- Kontrabass
- Klarinette
- Klarinette
- Fagott
- Horn
- Horn
- Trompete
- Trompete
- Trompete
- Posaune
- Tuba
- Schlagzeug
- Schlagzeug
- Schlagzeug
- Harfe
- Harfe
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
Francis Poulenc [1899 – 1963]
Sonata für zwei Klarinetten
Presto – Andante – Vif
Franz Schubert [1797 – 1828]
Oktett in F-Dur D 803
1. Adagio – Allegro – Più allegro
Nebojša Jovan Živković [*1962]
„Trio per Uno“
Ekaterina Walter-Kühne [1870 – 1930]
„Fantaisie sur l'opéra Eugene Onegin par Tchaikovsky“ für Harfe Solo
Antonio Vivaldi [1678 – 1741]
Doppelkonzert für zwei Trompeten und Streicher in C-Dur op. 46 RV 537
Antonín Dvořák [1841 – 1904 ]
Streichquartett op. 96 (B 179), genannt das „Amerikanische“
1. Satz: Allegro ma non troppo
Florence Price [1887 – 1953]
Klavierquintett a-Moll
3. Satz Juba- Allegro
Maurice Ravel [1875 – 1937]
„Ma Mere l’oye“ (Ausschnitte)
Adaptiert für Harfe, Viola, Bass und Schlagwerk von Liz Freon
Laideronnette, impératrice des pagodes
Les entretiens de la belle et de la bête
Le jardin féerique
Ingo Luis [* 1961]
„Mehr oder weniger ein Blumenwalzer“ für Blechquintett und Harfe
Wir feiern Vielfalt: Was hat Antonio Vivaldi mit Florence Price zu tun? Wie passen eine Harfe und ein Blechbläser-Quintett zusammen? Das Kammerkonzert zum 40-jährigen Jubiläum unserer Orchesterakademie zeigt die ganze Vielseitigkeit und Begeisterung unserer jungen Musiker*innen für verschiedene Musikrichtungen und ungewöhnliche Besetzungen. Ein lebendiger Abend mit Werken von Vivaldi, Schubert, Poulenc, Price und Ravel.