Spielplan - Deutsche Oper Berlin


2. Tischlereikonzert: „Cage, Kagel und Co.“
Kammermusik in unkonventioneller Atmosphäre
ca. 2 Stunden / Eine Pause
Moderationen in deutscher Sprache
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Altklarinette
- E-Bass
- Klavier, Musikalische Leitung
- Video (Phönix)
- Moderation
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Altklarinette
- E-Bass
- Klavier, Musikalische Leitung
- Video (Phönix)
- Moderation
Auf dem Programm
John Cage (1912 – 1992)
„First Construction“
3 Miniaturen
Tap Trap - Rüdiger Ruppert (*1970)
Phönix - Björn Matthiessen (*1972)
Made in Trance - Falk Breitkreuz (*1964)
Thierry De Mey (*1956)
„Musique de Table“
John Cage (1912 – 1992)
„Credo in US“
Mauricio Kagel (1931 – 2008)
„Rrrrrrr...“
Carlos Chávez (1899 – 1978)
„Toccata“
Nebojša Jovan Živković (*1962)
„Trio per uno“
Ruud Wiener (*1952)
„Go between“
Mit schlafwandlerischer Sicherheit wechseln sie die Instrumente innerhalb eines für Außenstehende schier unüberschaubaren Arsenals: Schlagwerker beherrschen als heimliche Tausendsassas des Orchesters alles zwischen Melodie, Klangfarbe, Rhythmus und Geräusch. Im zweiten Tischlereikonzert präsentieren die Schlagzeuger der Deutschen Oper Berlin ein abwechslungsreiches Programm – von der Performance für vier Schlagwerker und einen Tisch bis hin zu furios-virtuosen Ensemblekompositionen.
***
Mit ihrer Kammermusik-Reihe haben sich die Musiker und Musikerinnen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin einen Wunsch erfüllt: Inspiriert von zentralen Produktionen des Opernspielplans, stellen sie Konzertprogramme mit Werken zusammen, die ihnen persönlich am Herzen liegen. Dabei werden sie von Sängern aus dem Ensemble des Hauses, aber auch von Gästen unterstützt. Die Konzerte finden in den Bühnenbildern der jeweils aktuellen Tischlerei-Produktion statt, die immer wieder für neue, unkonventionelle Raumlösungen sorgen.