Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Unterwegs zu einer neuen Oper

1. Tischlereikonzert: Feminae

Komponistinnen im Fokus

Informationen zum Werk

Komponistinnen durch die Jahrhunderte

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Wir danken unseren Partnern

Präsentiert von taz.die Tageszeitung

Besetzung
Zum Inhalt

Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
De Sancta Maria – Aus: Symphonia armoniae caelestium revelationum
„O virga mediatrix“
„O viridissima virga“

Isabella Leonarda (1620 – 1704)
Sonate Duodecima op. 16

Chaya Czernowin (*1957)
„For Violin Solo“, Version für Violoncello Solo

Amy Beach (1867–1944)
Quartet for Strings op. 89

Lieder für Mezzosopran und Klavier
Lili Boulanger (1893 – 1918) – „Reflets“ und „Attente“
Clara Schumann (1819 – 1896) – „Lorelei“
Josephine Caroline Lang (1815 - 1880) – „Mignons Klage“

Rebecca Clarke (1886 – 1979)
Prelude, Allegro und Pastorale für Viola und Klarinette

Grażyna Bacewicz (1909 - 1969)
Bläserquintett

Wo sind die Frauen in der Kompositionsgeschichte? Wer sind sie? Nur einige wenige wagten sich in die männerdominierten Kunst vor. Bis heute sind die meisten historischen Komponistinnen kaum bekannt. Im Tischlereikonzert präsentieren Musiker*innen des Orchesters persönliche Favoritinnen und ihre Werke. Angefangen im Mittelalter bei den geistlichen Gesängen von Hildegard von Bingen über Werke von Isabella Leonarda aus dem 17. Jahrhundert hin zu Amy Beach, der ersten amerikanischen Frau, die eine Sinfonie schrieb, bis zu den Vertreterinnen der Moderne.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten