Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Rodrigo  Esteves

Rodrigo Esteves

Der spanisch-brasilianische Bariton Rodrigo Esteves wurde in Rio de Janeiro geboren. Er studierte in seiner Heimatstadt bei Alfredo Colósimo, bevor er nach Madrid zog, wo er zunächst bei Antonio Blancas und später bei Renato Bruson studierte.

1998 debütierte er als Shaunard / LA BOHEME am Teatro de la Zarzuela in Madrid. Seitdem sang er u. a. in Buenos Aires, Rio de Janeiro, Sao Paulo, Pamplona, Madrid, Valencia, Spoleto, Perugia, Busseto, Messina, Verona, Genua oder Tokio Partien wie Alfonso XI. / LA FAVORITA, Silvio / PAGLIACCI, Germont / LA TRAVIATA, Mercutio / ROMEO ET JULIETTE, Dandini / LA CENERENTOLA, Conte Almaviva / LE NOZZE DI FIGARO, CARMINA BURANA, Rodrigo / DON CARLO, Marcello / LA BOHEME, Valentin / FAUST, Macbeth, Ford / FALSTAFF, Belcore / L'ELISIR D'AMORE, Enrico / LUCIA DI LAMMERMOOR oder Renato / UN BALLO IN MASCHERA. Im Jahr 2012 debütierte er als Jochanaan / SALOME in Belém, wo er auch die Partie des Fliegenden Holländers interpretierte. Gemeinsam mit Gregory Kunde stand er in OTELLO in Sao Paulo auf der Bühne. Ebenfalls erschloss er sich in jüngster Zeit neue Partien wie Escamillo / CARMEN oder am Teatro de la Zarzuela Puck in LAS GOLONDRINAS.

Als Alfio / CAVALLERIA RUSTICANA gab Rodrigo Esteves in der Saison 19/20 sein Hausdebüt an der Deutschen Oper Berlin.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten