Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Patrick  Zielke

Patrick Zielke

Der deutsche Bassist Patrick Zielke absolvierte sein Gesangsstudium an der Musikhochschule Stuttgart bei Dunja Vejzovic. Derzeit wird er von Klaus Wallprecht stimmtechnisch betreut. Studienergänzend besuchte er Meisterkurse bei Francisco Araiza, Rudolf Piernay, Harald Stamm und war Stipendiat der Richard-Wagner-Gesellschaft Stuttgart. Patrick Zielke ist Preisträger des Concours Ernst Haefliger 2012 und des Richard-Wagner-Wettbewerbes. Für seine Darstellung des Ochs auf Lerchenau am Theater Bremen wurde der Bassist mit dem Faust-Preis 2020 als bester Sängerdarsteller ausgezeichnet.

Von 2011 bis 2013 war Patrick Zielke Ensemblemitglied am Theater Luzern, wo er u. a. als Sarastro in DIE ZAUBERFLÖTE und als Don Magnifico in LA CENERENTOLA zu erleben war. Von 2013 bis 2017 war der junge Bassist Ensemblemitglied des Theaters Bremen. Zu seinen dortigen Aufgaben zählten Daland in DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, Kothner in DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG sowie Dulcamara in L´ELISIR D`AMORE. Große Aufmerksamkeit erregte er mit seinem Rollendebüt als Gurnemanz in PARSIFAL sowie als Gianni Schicchi.

Mit Beginn der Spielzeit 2017/18 wechselte Patrick Zielke als festes Ensemblemitglied an das Nationaltheater Mannheim und gab dort ein viel beachtetes Rollendebüt als Baron Ochs auf Lerchenau in DER ROSENKAVALIER sowie als Rocco in FIDELIO und Landgraf in TANNHÄUSER. Zudem gastierte er weiterhin in Bremen, u. a. als Boris in LADY MACBETH VON MZENSK.

In der Spielzeit 2018/19 gab er zudem Hausdebüts als Peneios in DAPHNE an der Oper Frankfurt und als König Treff in DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN an der Staatsoper Stuttgart. In Mannheim ist er neben vielen anderen Rollen als Gurnemanz in PARSIFAL zu erleben. Zu seinen Aufgaben in der Spielzeit 2019/20 zählten u. a. Ochs auf Lerchenau an der Oper Frankfurt, am Nationaltheater Mannheim und am Theater Bremen. Jüngst sang er König Marke in TRISTAN UND ISOLDE, Fafner, Hunding und Hagen im RING DES NIBELUNGEN in Mannheim, Sarastro am Theater Basel sowie Ochs am Staatstheater Nürnberg.

22/23 gastierte er als Hagen in GÖTTERDÄMMERUNG und Dikoj in KATJA KABANOVA an der Staatsoper Stuttgart, als Bauer in DIE KLUGE an der Oper Frankfurt und gab sein Rollendebüt als Filippo II in DON CARLO in Bremen.

Nach seinem großen Erfolg als Ochs in der Spielzeit 2021/22 kehrte er in der vergangenen Spielzeit 2023/24 als Gurnemanz in der PARSIFAL-Neuproduktion an das Staatstheater Nürnberg zurück. Zudem übernahm er in einer historisch-informierten DIE WALKÜRE unter der Leitung von Kent Nagano den Hunding, Konzerte an der Prager Staatsoper, dem Concertgebouw Amsterdam, der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie und dem Lucerne Festival.

In der Spielzeit 2024/25 stand sein Hausdebüt an der Staatsoper Unter den Linden an, wo er als Sarastro in DIE ZAUBERFLÖTE und als Bartolo in LE NOZZE DI FIGARO zu erleben war. Am Badischen Staatstheater Karlsruhe übernahm er in dieser Spielzeit Ochs in DER ROSENKAVALIER. Zudem kehrte der Sänger als Hagen in Wagners GÖTTERDÄMMERUNG an das Theater Basel zurück.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten