Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Iván López-Reynoso
Iván López Reynoso ist gern gesehener Gast in Mexiko, Spanien, der Schweiz, Deutschland, Peru, Oman und Italien und hat mit bedeutenden Künstler*innen wie Brigitte Fassbaender, Ildar Abdrazakov, Javier Camarena, Ute Lemper, Ramón Vargas, Irina Lungu, John Osborn, Alessandro Corbelli, Franz Hawlata, Paolo Bordogna, Augustin Hadelich, Michael Barenboim, Yulianna Avdeeva, Gabriela Montero oder Alex Klein zusammengearbeitet.
Er dirigierte die Philharmonia Zürich, die Oviedo Filarmonía, das Santa Fe Opera Orchestra, das Milwaukee Symphony Orchestra, die Filarmonica Gioacchino Rossini, das Navarra Symphony Orchestra, das Orquesta Sinfonica de Madrid, das Real Orquesta Sinfónica de Sevilla, das Staatsorchester Braunschweig, das Orquesta de la Comunidad de Madrid, das National Symphony Orchestra of Mexico, das Orchester und den Chor des Mexico's Bellas Artes Theater, das Mexico State Symphony Orchestra, das Xalapa Symphony Orchestra, das Philharmonic Orchestra of Mexico City, das Symphony Orchestra of Mineria, das Philharmonic Orchestra of National University OFUNAM oder das Jalisco Philharmonic in Theatern wie dem Opernhaus Zürich, der Santa Fe Opera, dem Teatro Real de Madrid, dem Rossini Opera Festival, dem Teatro de la Maestranza de Sevilla oder dem Royal Opera House Muscat.
Der begabte Operndirigent gab López Reynoso sein Operndebüt im Jahr 2010 im Alter von 20 Jahren mit LE NOZZE DI FIGARO. Mehr als 40 Opern sollten folgen, darunter AIDA, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, CARMEN, LA BOHÈME, DIE ZAUBERFLÖTE, LA CLEMENZA DI TITO, DON GIOVANNI, L'ELISIR D'AMORE, MADAMA BUTTERFLY, LA CENERENTOLA, IL TURCO IN ITALIA, LA SCALA DI SETA, CARMEN, LA TRAVIATA, IL BARBIERE DI SIVIGLIA, RIGOLETTO, WERTHER, TOSCA, DON CARLO, HÄNSEL UND GRETEL sowie die mexikanische Erstaufführung von Rossinis LE COMTE ORY, IL VIAGGIO A REIMS und Donizettis VIVA LA MAMMA.
Iván López Reynoso wurde als Dirigent für die Rossini Opera Festival Accademia 2014 ausgewählt, wo er IL VIAGGIO A REIMS als Teil des Festivalprogramms dirigierte und eng mit dem großen Rossini-Spezialisten Alberto Zedda zusammenarbeitete. Zu seinen früheren Positionen gehören die des Interims-Künstlerischen Leiters des Aguascalientes Symphony Orchestra, des Ersten Kapellmeisters des Staatstheaters Braunschweig und des stellvertretenden Dirigenten des Orquesta Filarmonica de la UNAM. Im Dezember 2020 wurde er zum Künstlerischen Leiter des Orquesta del Teatro de Bellas Artes in Mexiko ernannt und seit 2018 ist er Erster Gastdirigent der Oviedo Filarmonía.
Lopez Reynoso wurde 1990 in Guanajuato, Mexiko, geboren und studierte Violine bei Gellya Dubrova, Klavier bei Alexander Pashkov, Chorleitung bei Jorge Medina und schloss sein Studium in Orchesterleitung bei Gonzalo Romeu mit Summa Cum Laude ab. Seitdem hat er an zahlreichen Meisterkursen teilgenommen, darunter bei Alberto Zedda, Jean Paul Penin, Jan Latham-Koenig oder Avi Ostrowsky.