Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Ensemble  Polýnushka

Ensemble Polýnushka

„Polýnushka“, im Juli 2004 in Berlin gegründet, ist das erste Vokalensemble für authentische russische Folklore in Deutschland. Wir sind Sänger*innen aus verschiedenen Ländern (Russland, Ukraine, Bulgarien) und jede*r von uns beschäftigt sich seit Jahren mit der osteuropäischen Musiktradition. Wir gründeten das Ensemble mit dem Anliegen, dem Verschwinden der einzigartigen russischen Vokaltradition entgegenzuwirken. Darum versuchen wir, diese musikalische Kultur, soweit es uns im urbanen Kontext möglich ist, weiter zu leben und dem breiten Publikum zu präsentieren, um die Schönheit und die Tiefe des russischen Dorfgesangs mit anderen zu teilen.

Wir singen Lieder aus verschiedenen Regionen Russlands und der Nachbarländer (Ukraine, Weißrussland). Lokale Traditionen stellen verschiedene sprachliche und musikalische Dialekte dar. Außerdem gibt es in diesen Traditionen unterschiedliche Genres, die sich während verschiedenen kulturellen Epochen bildeten. Unser Programm enthält Weinachts- und Frühlingslieder, Hochzeits- und Trauergesänge, lyrische Lieder und Tanzlieder, Reigentänze und geistliche Verse (Lieder über Gott).

Heute sind es nur noch Babuschki, die diese Lieder noch kennen und singen. Deshalb hört man auf den meisten Archiv- und Feldaufnahmen alte Stimmen, deren Schönheit, Stärke und Beweglichkeit sich nur noch erahnen lässt. Aber zu den Blütezeiten dieser Musik waren es vor allem junge Sängerinnen und Sänger, deren Stimmen sich in ihrer vollen Kraft beim Singen entfalteten.

Viele Folkloreensembles ahmen mit ihren Stimmen die Aufnahmen der Babuschki nach. Wir dagegen benutzen die Technik und den Dialekt der Babuschki, aber jeder von uns behält sein eigenes Timbre bei. Deshalb klingen wir wie ein junges Ensemble, so wie man es vor hundert Jahren im russischen Dorf erlebte.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten