Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Dalia  Stasevska

Dalia Stasevska

Dalia Stasevskas charismatische und dynamische Musikalität hat sie als eine außergewöhnlich vielseitige Dirigentin etabliert. Sie ist Chefdirigentin des Lahti Symphony Orchestra und künstlerische Leiterin des Internationalen Sibelius-Festivals. Außerdem ist sie Erste Gastdirigentin des BBC Symphony Orchestra. Sie tritt regelmäßig bei den BBC Proms auf.

In der Saison 2024/25 dirigierte Dalia Stasevska als Gast das Orchestre de Paris, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das Oslo Philharmonic, die Dresdner Philharmonie, das Swedish Radio Symphony Orchestra, das Royal Stockholm Philharmonic, das Helsinki Philharmonic und das Finnish Radio Symphony Orchestra. In Nordamerika kehrt sie zu mehreren Orchestern zurück, darunter das Philadelphia Orchestra, das San Francisco Symphony und das Orchestre symphonique de Montréal, und gibt ihr Debüt mit dem New World Symphony.

Zu ihren jüngsten Engagements gehörten Orchester wie das New York Philharmonic, das Los Angeles Philharmonic, das Chicago Symphony Orchestra, das Cleveland Orchestra, die Tschechische Philharmonie, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das hr-Sinfonieorchester und das Netherlands Radio Philharmonic Orchestra. Im Sommer 2024 tourte sie durch die USA und trat beim Aspen Music Festival, beim Grand Teton Music Festival, in Tanglewood (mit dem Boston Symphony Orchestra) und im Saratoga Performing Arts Center in zwei Konzerten mit dem Philadelphia Orchestra auf.

Die Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten ist ein zentraler Bestandteil von Dalia Stasevskas Programmgestaltung. In dieser Saison präsentiert sie mit dem Lahti Symphony Orchestra Werke von Kaija Saariaho, Judith Weir, Missy Mazzoli, Andrea Tarrodi und Sauli Zinovjev, um nur einige zu nennen.

Als leidenschaftliche Operndirigentin gab Dalia Stasevska 2023 ihr äußerst erfolgreiches Debüt beim Glyndebourne Opera Festival mit einer Wiederaufnahme der legendären Peter-Hall-Inszenierung von Brittens A MIDSUMMER NIGHT'S DREAM. In den vergangenen Spielzeiten kehrte sie an die Finnische Nationaloper und das Finnische Nationalballett zurück, um eine Doppelvorstellung von Poulencs LA VOIX HUMAINE und Weills Liedern mit Karita Mattila zu dirigieren, und an die Norske Opera, um MADAMA BUTTERFLY und LUCIA DI LAMMERMOOR zu dirigieren. Zu ihren weiteren Operndirigaten gehören DON GIOVANNI an der Kungliga Opera Stockholm unter der Regie von Ole Anders Tandberg, DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN an der Finnischen Nationaloper und Sebastian Fagerlunds HÖSTSONATEN beim Baltic Sea Festival 2018 in Stockholm mit Anne-Sofie von Otter.

Ihr Debüt-Soloalbum „Dalia's Mixtape“ mit dem BBC Symphony Orchestra, das im August 2024 auf Platoon veröffentlicht wurde, enthält zehn Titel mit einigen der frischesten Klänge der zeitgenössischen Musik. Monat für Monat veröffentlicht, mit Musik von genreübergreifenden Komponisten wie Anna Meredith, Caroline Shaw, Andrea Tarrodi, Noriko Koide, Judith Weir, Julius Eastman und anderen. Ebenfalls im August veröffentlichte sie in einer besonderen Zusammenarbeit mit Joshua Bell und dem INSO-Lviv Symphony Orchestra Thomas de Hartmanns Violinkonzert bei Pentatone Records. Zusammen mit dem Lahti Symphony Orchestra veröffentlichte sie zwei Alben bei BIS – Klavierkonzerte von Rautavaara und Martinů mit dem Pianisten Olli Mustonen im Juni 2023 und die erste CD von Helvi Leiviskäs Orchesterwerken im Oktober 2023.

Dalia Stasevska studierte ursprünglich Geige und Komposition am Konservatorium von Tampere und anschließend Geige, Bratsche und Dirigieren an der Sibelius-Akademie. Zu ihren Lehrern als Dirigentin gehören Jorma Panula und Leif Segerstam. Im Dezember 2018 hatte sie die Ehre, das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra bei der Nobelpreisverleihung in Stockholm zu dirigieren. Sie wurde zu einem der New York Times Breakout Stars ernannt und erhielt 2023 die Auszeichnung „Persönlichkeit des Jahres“ des BBC Music Magazine, 2022 den Alfred Kordelin Prize und 2020 den Conductor Award der Royal Philharmonic Society.

Ihr wurde im Oktober 2021 von Präsident Volodymyr Zelenskyy der Orden der Prinzessin Olga III. Grades für ihren bedeutenden persönlichen Beitrag zur Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit, zur Stärkung des internationalen Ansehens der Ukraine und zur Popularisierung ihres historischen und kulturellen Erbes verliehen. Seit Februar 2022 unterstützt sie die Ukraine aktiv, indem sie Spenden sammelt, um Hilfsgüter zu kaufen, und diese bei mehreren Gelegenheiten selbst ausliefert.

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten