Angelika M. Schäfer | Nadelobjekte und Collagen

Über die Arbeiten von Angelika M. Schäfer

Mit Nadeln, Garn und dem spärlichen Einsatz weniger Farbtöne gestaltet Angelika Schäfer einen Objekt- und Bildkosmos, der durch Einfachheit von Strukturen, wie durch die absolute Sensibilität der Oberfläche besticht.

Ihre Arbeiten sind Kompositionen aus Gewebe und Papier. Faden und Nadel werden zu materialisierten Linien und die dabei entstehenden Schatten werden bewusst als zusätzliches graphisches Element eingesetzt.

Die Collagen können entsprechend dem Erstellen von Texten verstanden werden, wenn es darum geht, Bilder im Kopf entstehen zu lassen, Verknüpfungen herzustellen und auf eine bestimmte Weise mit dem Leser der Bilder, dem Betrachter, zu kommunizieren.


Angelika Schäfer:

„Die Affinität zu Gewebe und Garn wurzelt in meiner ursprünglichen beruflichen Tätigkeit als ausgebildete Bildweberin. Seit einigen Jahren verknüpfe ich Nadel und Faden miteinander und untersuche diese vertrauten, höchst simple Materialien auf ungewohnte verborgene Potenziale und Perspektiven hin. Neues wird entdeckt und Neues entsteht.



 

 

Nachfolgend einige Hinweise zu meinem persönlichen Glauben

Die Bibel ist für mich Maßstab und Richtschnur in allen Fragen des Glaubens. Sie ist die Offenbarung Gottes und gibt in unserer Zeit Weisung und Hilfe für unser tägliches Leben.

Leider wird in weiten Teilen unserer Gesellschaft die Bibel nicht mehr als das von Gott inspirierte Wort anerkannt. Jesus Christus der Sohn Gottes, wird ebenso wie sein Tod am Kreuz, als ein Sühneopfer zur Vergebung unserer Sünden, nicht nur angezweifelt, sondern - wie auch seine Auferstehung - vehement geleugnet.

Gott kam von oben auf diese Erde, wurde Mensch in Jesus Christus, starb am Kreuz, um das Urteil über die Sünde auf sich zu nehmen, und damit es den Menschen zu ermöglichen, sich retten zu lassen. Später ging er wieder in den Himmel zurück. Das gibt es in keiner Religion, kein Religionsstifter hat je etwas Vergleichbares getan!

Denn sosehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3.16

Jesus Christus sagt in der Bibel: "Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit.“ (Johannes 11. 25-26)

Angelika Schäfer

RASENSTÜCK

Angelika Schäfer

DOPPELSEITIG

Angelika Schäfer

LICHTGESAÄT

Angelika Schäfer

NADELKISSEN

Angelika Schäfer

NOTES

Angelika Schäfer

FALTUNGEN

Angelika Schäfer

UMWICKLUNG

Angelika Schäfer

UNIVERS

Angelika Schäfer

WEISSZEICHNUNG

Angelika Schäfer

WOGEN

Angelika Schäfer

COLLAGE

Angelika Schäfer

VERWICKLUNG

Angelika M. Schäfer

Angelika M.Schäfer

geboren in Siegen

Ausbildung u.a. an der Schule für Weben und Gestaltung, Siegen

1977-1987 Atelier in Siegen

1977-1983 Lehraufträge an den Volkshochschulen Siegen und Siegen-Wittgenstein

1978-1985 Lehrauftrag an der Universität Siegen

 

1987 Heirat und Umzug nach Iserlohn

1993-1996 Organisation von Ausstellungen in der mit-initiierten Artothek „Intervall“, Villa Wessel,Iserlohn

1994-1998 Vorsitzende der Jugendkunstschule Iserlohn e.V.

2003-2019 Organisation der Ausstellungsreihe ART TO TAKE, Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Iserlohn

2009-2019 Organisation des Nadelmarkts in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Iserlohn

 

Seit 2020 wohnhaft in Hilchenbach

 

Gruppenausstellungen

2023 Menden, Museum Gut Rödinghausen, Auf ganzer Linie, mit Angelika Summa, Würzburg

2003-2019 Iserlohn, Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, ART TO TAKE (Katalog)

2015 Dortmund, Westfälischer Künstlerbund, BIG gallery (Gastbeteil., Katalog)

2013,2012 Münster, Kunst- u. Antiquitätentage (Congress Centrum), Galerie Schulok

2008 Soest, Wilhelm-Morgner-Haus, Die Erben Wilhelm Morgners (Kat.)

2003 Hemer, Keuco-Badkultur, Wettbewerb (Katalog)

2003 Iserlohn, Städtische Galerie, Zeitraum-Raumzeit,

2002 Ennepetal, Kluterthöhle, EN-Kunst (Katalog)

1996 Hagen, Schloss Werdringen, Kunst aus Papier

1995 Unna, Schloss Opherdicke

1995 Iserlohn Villa Wessel, Artothek „Intervall“

1994 Bad Waldliesborn, Museum Abtei Liesborn

1993 New York, J.J. Convention Center, Special Exhibition (Katalog)

1993 Düsseldorf, Handwerkskammer, MANUFACTUM (Katalog)

1993 Iserlohn, Villa Wessel, Artothek „Intervall“

1992 Iserlohn, Städtische Galerie

1991 Wesel, Städtisches Museum, MANUFACTUM (Katalog)

1991 Schwäbisch Gmünd, Museum im Prediger, Michael-Maucher-Wettbewerb

1991 Dortmund, Galerie der Signal-Versicherung Arbeitsgemeinschaft Kunsthandwerk

 

Einzelausstellungen u.a.

2015 Iserlohn, Städtische Galerie Iserlohn

2013 Siegen, Industrie- und Handelskammer Siegen, TEXTUREN

2011 Iserlohn, Fachhochschule Südwestfalen, NADELzeichnung

2007 Altena, Deutsches Drahtmuseum, NADELkonTEXT (Katalog)

2002 Iserlohn, Galerie der Sparkasse

1999 Siegen, Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, LebensZeichen

1985 Siegen, Siegerlandmuseum im Oberen Schloss

1984 Iserlohn, Stadtmuseum

 

Arbeiten in privatem und öffentlichem Besitz

 

Angelika M. Schäfer

Bildende Kunst
Kontakt
Theodor-Heuss-Straße 27 a 57271 Hilchenbach Tel 02733 8925951 Tel 02733 8925951 E-Mail-Kontakt