Der Dramaturg Ulrich Lenz studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in München, Berlin und Mailand. Während seines Italienaufenthaltes berichtete er als Korrespondent der Tageszeitung „Die Welt“ regelmäßig über kulturelle Ereignisse in Oberitalien. Seine Theaterlaufbahn begann in der Spielzeit 1997/98 als Dramaturgieassistent an der Staatsoper Stuttgart, in den ...
Der Dramaturg Ulrich Lenz studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in München, Berlin und Mailand. Während seines Italienaufenthaltes berichtete er als Korrespondent der Tageszeitung „Die Welt“ regelmäßig über kulturelle Ereignisse in Oberitalien. Seine Theaterlaufbahn begann in der Spielzeit 1997/98 als Dramaturgieassistent an der Staatsoper Stuttgart, in den darauffolgenden Jahren war er als Operndramaturg am Landestheater Linz und Nationaltheater Mannheim tätig. 2006 wurde er Chefdramaturg an der Staatsoper Hannover, wo er bis 2011 wirkte. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er Chefdramaturg im Team von Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin, mit der ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet und für die er u.a. die Dramaturgie von Mozarts „Die Zauberflöte“ in der Regie von Barry Kosky übernahm.
Als Gastdramaturg arbeitete er an Opernhäusern wie u.a. dem Aalto-Musiktheater in Essen (Wagner „Die Götterdämmerung“), der English National Opera in London (Rameau „Castor et Pollux“), dem Royal Opera House Covent Garden in London (Schostakowitsch „Die Nase“) und den Bayreuther Festspielen (Wagner „Die Meistersinger von Nürnberg“). Im Rahmen seiner dramaturgischen Tätigkeit hat Ulrich Lenz auch Opernlibretti ins Deutsche übersetzt (Miloš Vacek „Des Kaisers neue Kleider“ und Schostakowitsch „Die Nase“) sowie eigene Opernlibretti verfasst. Ab der Spielzeit 2023/24 wird er die Intendanz an der Oper Graz übernehmen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.