Markus Maria Jansen wurde 1957 in Hamburg geboren. In seiner Jugend wollte er eigentlich Profifußballer werden. Er spielte beim Regionalligisten HSV Barmbek-Uhlenhorst und bei Concordia Hamburg. Neben der Schule arbeitete Jansen in einem Plattenladen und ließ sich mit Vinylscheiben bezahlen. 1985 gründete er gemeinsam mit Michael Pelzer in Krefeld die Band „M. Walking on the Water“, deren e...
Markus Maria Jansen wurde 1957 in Hamburg geboren. In seiner Jugend wollte er eigentlich Profifußballer werden. Er spielte beim Regionalligisten HSV Barmbek-Uhlenhorst und bei Concordia Hamburg. Neben der Schule arbeitete Jansen in einem Plattenladen und ließ sich mit Vinylscheiben bezahlen. 1985 gründete er gemeinsam mit Michael Pelzer in Krefeld die Band „M. Walking on the Water“, deren erstes Album 1988 veröffentlicht wurde und eine der bis dahin erfolgreichsten Independent-Platten überhaupt war. Im Januar 2011 erschien das neue Album „Flowers for the Departed“. 1998 gründete Markus Maria Jansen die Band „Jansen“. Gemeinsam mit dem Regisseur Kay Voges erarbeitete er verschiedene Theaterprojekte, die er auch live auf der Bühne begleitete. Weitere Theaterarbeiten entstanden am Rheinischen Landestheater Neuss sowie am Schlosstheater Moers. Am Theater Krefeld Mönchengladbach komponierte Markus Maria Jansen 2010 die Musik für das Stück „experiment. prisoner 819 did a bad thing“ in der Inszenierung von Christoph Roos.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.