Kai Wolters, Jg. 1971 (Frankfurt/Main) absolvierte nach Abitur und Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen seine Schauspielausbildung in München. Nach Stück-Engagements beim „Weilheimer Theatersommer“ (Cordula Trantow) und dem Münchner Theater für Kinder kam er zunächst für ein Jahr als Regieassistent und Schauspieler ans „Fränkische Theater Maßbach“. In gleicher F...
Kai Wolters, Jg. 1971 (Frankfurt/Main) absolvierte nach Abitur und Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen seine Schauspielausbildung in München. Nach Stück-Engagements beim „Weilheimer Theatersommer“ (Cordula Trantow) und dem Münchner Theater für Kinder kam er zunächst für ein Jahr als Regieassistent und Schauspieler ans „Fränkische Theater Maßbach“. In gleicher Funktion wurde er 1998 von Sewan Latchinian und Burkhard Mauer ans Rheinische Landestheater engagiert. Im Jahr 2000, mit dem Umzug des Theaters von der Drususallee in die Oberstraße übernahm er die Position des Disponenten. Er inszenierte parallel diverse Produktionen am Rheinischen Landestheater, u.a. ein Samuel Beckett-Projekt „Wieder scheitern, besser scheitern“, Pierre Bourgeades „Berlin, 9. November“, Rideamus/Straus’ Operette „Die lustigen Nibelungen“, Horst Lichters „Kulinarisches Gelichter“ und seine Eigenproduktion „Schaumschläger“. Außerhalb des RLT inszenierte er bei den Festspielen Balver Höhle und leitete Schauspielkurse für Kinder an der Neusser Schule für Kunst und Theater – Kulturforum Alte Post. Mit Beginn der Spielzeit 2009/2010 unter der Intendanz von Bettina Jahnke wurde er zum Referent der Theaterleitung benannt. In der nächsten Spielzeit feiert seine Inszenierung von NIPPLEJESUS im Rheinischen Landestheater Premiere.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.