Christoph Förster wurde 1986 in Berlin geboren, wo er ab dem zehnten Lebensjahr auf verschiedenen Bühnen stand. Von 1999 bis 2001 spielte er eine der Hauptrollen in der Kinderserie "Schloss Einstein". Vor und während seiner Ausbildung an der Universität der Künste spielte er an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, dem Maxim Gorki Theater und dem Deutschen Theater Berlin. Von 2012 bis 2016...
Christoph Förster wurde 1986 in Berlin geboren, wo er ab dem zehnten Lebensjahr auf verschiedenen Bühnen stand. Von 1999 bis 2001 spielte er eine der Hauptrollen in der Kinderserie "Schloss Einstein". Vor und während seiner Ausbildung an der Universität der Künste spielte er an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, dem Maxim Gorki Theater und dem Deutschen Theater Berlin. Von 2012 bis 2016 war er Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, wo er u.a. mit Johannes Schütz, Gustav Rueb und mehrfach mit Martin Schulze zusammenarbeitete. Von 2017 bis 2022 war er am Theater Magdeburg, dort arbeitete er u.a. mit Cornelia Crombholtz, Matthias Fontheim, Manfred Karge, Fabian Alder und Katja Langenbach.
Prägend waren Arbeiten mit David Czesienski, so beispielsweise "Tagebuch eines Wahnsinnigen", das bislang etwa 80 Mal in Berlin, Hamburg, Kassel, Magdeburg, Salzburg und Jaroslawl zur Aufführung kam.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.