Dr. Bernhard F. Loges war von 2009-2018 Musiktheaterdramaturg an der Deutschen Oper am Rhein. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Theaterwissenschaft, Komparatistik und Alte Geschichte und wurde 2009 zum Dr. phil. promoviert. Seine Dissertation mit dem Titel „Heiliger Wahnsinn auf der Bühne – Die Figur der Hysterika in der Belcanto-Oper“ erschien beim epodium-Verlag München. Als A...
Dr. Bernhard F. Loges war von 2009-2018 Musiktheaterdramaturg an der Deutschen Oper am Rhein. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Theaterwissenschaft, Komparatistik und Alte Geschichte und wurde 2009 zum Dr. phil. promoviert. Seine Dissertation mit dem Titel „Heiliger Wahnsinn auf der Bühne – Die Figur der Hysterika in der Belcanto-Oper“ erschien beim epodium-Verlag München. Als Autor war er außerdem für diverse Theaterjahrbücher tätig. Lehraufträge führten ihn an die Ruhr-Universität Bochum, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Thomas-Morus-Akademie Bensberg sowie an die Universität Bayreuth. Bernhard F. Loges war Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Richard-Wagner-Stipendienstiftung sowie der Akademie Musiktheater heute (Deutsche Bank Stiftung).
An der Deutschen Oper am Rhein war Bernhard F. Loges für die Programmierung der Familienopern verantwortlich, ab 2013/14 auch im Rahmen der Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“ mit den Theatern Dortmund und Bonn, innerhalb welcher er Familienopern von Jörn Arnecke und Marius Felix Lange initiierte. Außerdem betreute er Uraufführungen von beispielsweise Anno Schreier und zeichnete für die Programmgestaltung des Opernstudios verantwortlich. Er entwickelte darüber hinaus mit Dietrich W. Hilsdorf das Konzept der Neuinszenierung von Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Regelmäßig arbeitete er mit Regisseuren wie Guy Joosten, Dietrich W. Hilsdorf, Johannes Schmid und Joan Anton Rechi zusammen. Seit 2014 ist er Beiratsmitglied der „Akademie Musiktheater heute“ der Deutsche Bank Stiftung, hinzu kommt eine Jurytätigkeit für die Festspiele Baden-Baden. 2015 absolvierte Bernhard F. Loges den internationalen „Opera Management-Course“ von Opera Europa und übernahm 2018 die Intendanz am Landestheater Coburg.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.