Sebastian Zarzutzki, geboren 1978, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Musikwissenschaften und Germanistik in Köln. Nach seinem Anfängerengagement am Rheinischen Landestheater Neuss war er als Regieassistent am Staatstheater Mainz tätig. Er arbeitete unter anderem zusammen mit den Regisseuren Jürgen Bosse, Jan Philipp Gloger, Dominik Günther, Schirin Khodadadian, Felix Prader, ...
Sebastian Zarzutzki, geboren 1978, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Musikwissenschaften und Germanistik in Köln. Nach seinem Anfängerengagement am Rheinischen Landestheater Neuss war er als Regieassistent am Staatstheater Mainz tätig. Er arbeitete unter anderem zusammen mit den Regisseuren Jürgen Bosse, Jan Philipp Gloger, Dominik Günther, Schirin Khodadadian, Felix Prader, André Rößler, Sylvia Richter und Philip Tiedemann. Seine Tätigkeiten als freier Theaterautor und Regisseur umfassen erste Theaterprojekte am Theaterlabor im Tor 6 Bielefeld, dem Forum Freies Theater Düsseldorf, dem Rheinischen Landestheater Neuss, dem Staatstheater Mainz und dem Schauspiel Essen. Seit der Spielzeit 2011/12 ist Sebastian Zarzutzki wieder als Regieassistent am RLT Neuss engagiert. Er war zusätzlich für die musikalischen Arrangements der Studioproduktion VÄTER & SÖHNE verantwortlich. Für EIN SCHAF FÜRS LEBEN komponierte er die Musik und begleitete die Schauspieler live auf der Bühne. Für das Märchen DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN hat er ebenfalls die Musik komponiert und eingespielt. Er realisierte bereits unter anderem die beliebten Extra-Reihen im Studio HEILIGER BIMBAM und PROMIS UND PRALINEN. Er entwickelte und erarbeitete den musikalischen Höllentrip FÜR IMMER 27 (in der Spielzeit 2014/15). In der Spielzeit 2015/16 schrieb er erstmals für das RLT Neuss ein Kinderstück, das er auch selbst inszenierte (1:0 FÜR ROBIN HOOD). Zuletzt inszenierte er im Studio das Theatersolo DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN und den Liederabend „Rio Reiser - Wann, wenn nicht jetzt?“. In der kommenden Spielzeit wird er DIE KURZE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT verfassen und inszenieren und als Dramaturg im Rheinischen Landestheater Neuss arbeiten.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.