Folkwang veranstaltet ein wissenschaftliches Symposium zu Philosophien der Gestaltung

|
12. June 2019

„Form/Denken. Philosophien der Gestaltung“ am Freitag, den 14. Juni, ab 10.00 Uhr im SANAA-Gebäude auf dem Folkwang Campus Welterbe Zollverein

Wie der Bauhaus-Impuls speziell aus philosophischer Sicht diskutiert werden kann und welche Probleme und Positionen sich aus einer philosophischen Beschäftigung mit dem Thema ergeben, steht im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Symposiums „Form/Denken. Philosophien der Gestaltung“, das am Freitag, den 14. Juni, im SANAA-Gebäude stattfindet.

Die Frage nach der Form bestimmt Philosophie und Kunsttheorie seit Anbeginn. Eine Philosophie der Gestaltung birgt aber auch neue Perspektiven. Diesen widmet sich das wissenschaftliche Symposium „Form/Denken“.

Mit dieser Ausrichtung fügt sich das wissenschaftliche Symposium thematisch in das interdisziplinäre Festival „TRY AGAIN, FAIL AGAIN, FAIL BETTER – Impuls Bauhaus“ ein, in dessen Rahmen sich Folkwang Studierende, Lehrende, Alumni und Gäste ein Jahr lang mit zentralen Gestaltungsbegriffen des Bauhauses auseinandersetzen. Dabei stellen sie auch kritische Fragen, in denen die Bedeutung des Bauhauses für das heutige künstlerische Schaffen und das Selbstverständnis der zeitgenössischen Kunst und Lehre reflektiert wird.

„Form/Denken. Philosophien der Gestaltung“ bringt wichtige Protagonistinnen und Protagonisten dieser noch recht jungen philosophischen Forschungsrichtung zusammen und entsteht im engen Austausch mit weiteren Hochschulen. Das Publikum ist dabei herzlich eingeladen, sich aktiv mit den Sprecherinnen und Sprechern auszutauschen und zu diskutieren. Die Moderation übernimmt Dr. Markus Rautzenberg, Professor für Philosophie an der Folkwang Universität der Künste.

Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehören Dr. Dr. Florian Arnold und Prof. Dr. Daniel Martin Feige von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Außerdem sprechen Prof. Dr.  Hyun Kang Kim von der Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf, Prof. Dr. Martin Gessmann von der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main sowie Prof. Dr. Dieter Mersch von der Zürcher Hochschule der Künste.

„Form/Denken. Philosophien der Gestaltung“ findet am Freitag, den 14. Juni, von 10.00 bis 18.00 Uhr im SANAA-Gebäude auf dem Folkwang Campus Welterbe Zollverein statt.

Über das Festival
Vom 10. April 2019 bis 09. Februar 2020 verwandelt die Folkwang Universität der Künste das Areal des UNESCO-Welterbes Zollverein in eine Produktionsstätte zeitgenössischer Kunst und Gestaltung: Das interdisziplinäre Festival „TRY AGAIN, FAIL AGAIN, FAIL BETTER – Impuls Bauhaus“ präsentiert vier international renommierte Gastkünstlerinnen und -künstler, die sich in zeitgenössischen Positionen mit vier zentralen Gestaltungsbegriffen des Bauhauses auseinandersetzen: Licht, Körper, Funktionalität und Raum.
Ergänzend haben Studierende, Lehrende sowie Absolventinnen und Absolventen aller Folkwang Disziplinen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet: Ausstellungen, Installationen, Performances, Workshops, Talkrunden und Partys konzentrieren sich in vier Festivalwochen – insgesamt über 30 öffentliche Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten auf dem Gelände Welterbe Zollverein.

„TRY AGAIN, FAIL AGAIN, FAIL BETTER – Impuls Bauhaus“ ist eine Veranstaltung der Folkwang Universität der Künste in Kooperation mit dem Ruhr Museum, der Stiftung Zollverein sowie in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang und der Klassik Stiftung Weimar, gefördert im „Fonds Bauhaus heute“ der Kulturstiftung des Bundes.

Browse on

EFA Young Audience Award 2021

As an official category of the European Film Awards, the EFA YOUNG AUDIENCE AWARD presents three European films to 12-14-year-old audiences ...
read more
EFA Young Audience Award 2021 Image
Photo ©https://yaa-efa.eu/en_EN/
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager