19:30 h | 07. Mar 2023 | Ludwig Forum Aachen |Aachen
In dem Rahmen der Reihe Barock In*Fusion widmen wir uns zwei musikalischen Strömungen, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten: Barockoper und Chanson. Claudio Monteverdi gilt als einer der Väter der Oper und als Schlüsselfigur des Übergangs von Renaissance zu Barock. Edith Piaf wurde als Spatz von Paris berühmt und feierte Welterfolge mit Chansons wie »La vie en rose«, »Non ...
20:00 h | 16. Jan 2021 | RWTH-Hauptgebäude, Aula 1 |Aachen
In bester Tradition begibt sich das Sinfonieorchester Aachen bereits im zehnten Jahr mitten hinein in das studentische Leben der Uni. Ein Konzert für alle Studierenden und solche, die es werden wollen! Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einem zwanglosen Get Together die Musiker und natürlich den Generalmusikdirektor näher kennen zu lernen.
20:00 h | 25. Apr 2019 | Triangel Kulturzentrum St. Vith, Belgien |St. Vith
Im Jahr 1877 vollendete der tschechische Komponist Antonín Dvořák sein „Stabat Mater“ op. 58, welches drei Jahre später erstmals aufgeführt wurde. „Stabat mater dolorosa“ („Es stand die Mutter schmerzerfüllt“) ist der Anfang jenes mittelalterlichen Gedich
20:00 h | 13. Feb 2019 | Königin Elisabeth-Saal, Antwerpen |Antwerpen
Werke aus dem Norden Europas stehen im Fokus dieses Konzertes: 1972 erhielt der finnische Komponist Einojuhani Rautavaara den Auftrag, ein Werk für eine Promotionsfeier zu komponieren. Statt der traditionellen Kantaten-Komposition, die erwartet wurde, kre
Im Jahr 1877 vollendete der tschechische Komponist Antonín Dvořák sein „Stabat Mater“ op. 58, welches drei Jahre später erstmals aufgeführt wurde. „Stabat mater dolorosa“ („Es stand die Mutter schmerzerfüllt“) ist der Anfang jenes mittelalterlichen Gedich
Gerne möchten viele Konzertbesucher dem Orchester einmal noch näher kommen. Selbst aus der ersten Reihe ist noch eine große Distanz zu den hinteren Pulten zu überbrücken. Unüberwindbar scheint die Frontal-Situation: Orchester auf der einen Seite, Publikum
18:00 h | 23. Jun 2018 | Theater Aachen - Bühne |Aachen
Videospiele stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe von »Music is it!«. Mit dabei ist der Pianist Benyamin Nuss, der in Aachen studiert und u.a. die Musik zu »Final Fantasy« ein gespielt hat. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Aachen und Justus Th
20:00 h | 20. Jan 2018 | RWTH-Hauptgebäude, Aula 1 |Aachen
Die Kooperation mit der RWTH ist ein besonderer Fokus des Sinfonieorchesters Aachen im Wissenschaftsjahr. Neben einer neuen Konzertreihe in verschiedenen Instituten gibt es weiterhin das beliebte Format »Einsteins Musicbox«, in dem Studierende kostenfrei
Noch nie habe man etwas ähnliches gehört, sodass man vor Rührung über die Größe und die Majestät dieser Musik nur weinen kann, berichtete Fürstin Eleonore Liechtenstein 1798 von den ersten Proben zu Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung«.
Mit Texten vo
Klassik Lounge 1 - Die 4 + 4 Jahreszeiten. Tango meets Barock
20:00 h | 02. Feb 2018 | Altes Kurhaus - Ballsaal |Aachen
Das Alte Kurhaus im Herzen Aachens ist mit dem barocken Ballsaal und seiner wunderschönen Raumarchitektur ein einzigartiger Ort für verschiedenste Veranstaltungen. Ausgehend von der erfolgreichen
Reihe »Barock im Ballsaal« haben Sie in Zukunft noch häufi
20:00 h | 04. May 2018 | Altes Kurhaus - Ballsaal |Aachen
Das Alte Kurhaus im Herzen Aachens ist mit dem barocken Ballsaal und seiner wunderschönen Raumarchitektur ein einzigartiger Ort für verschiedenste Veranstaltungen. Ausgehend von der erfolgreichen
Reihe »Barock im Ballsaal« haben Sie in Zukunft noch häufi
Legenden und Märchen ranken sich um Joseph Haydns »Sinfonie Nr. 44 e-Moll« mit dem Beinamen »Trauersinfonie«, die der österreichische Komponist um 1770 zu Papier brachte. Mit ihrem tänzerischen, doch schwermütigen und dunklen Klang schrieb man die Sinfoni
Gleich zwei alte russische Märchen bilden die Handlung von Igor Strawinskys 1909 entstandener Ballettmusik »Der Feuervogel«. Die Geschichte des jungen Prinzen Iwan, der den Bann des bösen Zauberers Kastschej nur brechen kann, indem er dessen in einem Ries
Es war eine – nicht nur vom musikalischen Standpunkt aus betrachtet – spannende und umbruchreiche Zeit, in der die drei Komponisten des 8. Sinfoniekonzertes mit ihren Werken auf sich aufmerksam machten.
Nikolay Roslawez war einer der ersten Tonschöpfer, d
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.