"Dark Eden - Der Albtraum vom Erdöl" - Ein Dokumentarfilm von JasminHerold und Michael Beamish
20:00 h | 08. Dec 2020 | Theater Aachen - Bühne |Aachen
Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen unseres Planeten. Wie magisch zieht das »schwarze Gold« Menschen aus aller Welt an. Doch der Preis ist hoch ... Jasmin Herold und Michael Beamish erleben in dem Dokumentarfilm »Dark Eden« hautnah Segen und Fluch der Erdölgewinnung – große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit, thematisch ...
19:30 h | 21. Mar 2020 | Theater Aachen - Bühne |Aachen
Zwischen Revolution und Reformen, Stillstand und Aufbruch, Zuspruch und Widerstand stellen sich echte Poetry-Slam-Künstler*innen einer parteiischen Jury und den bissigen Kommentaren des Moderators. Lassen Sie sich ein auf eine Solidaritäts-Jubiläums-Show der anderen Art. Denn eins ist sicher: You'll never WORK alone!
Eine Veranstaltung des DGB Aachen
22:30 h | 11. Oct 2018 | Theater Aachen - Spiegelfoyer |Aachen
Wie hat sich das Produktionsteam dem Shakespeare-Stoff genähert? Welche Freiheit hat die Theaterregie bei der Umsetzung des Stoffes? Welche Akzente hat sie gesetzt? Diesen und weiteren Fragen stellen sich die Regisseurin Ewa Teilmans, die Schauspieler Tor
11:00 h | 14. Oct 2018 | Theater Aachen - Kammer |Aachen
Shakespeares Komödien und Tragödien gehören zu den bedeutendsten Bühnenstücken der Weltliteratur. Sein überliefertes Gesamtwerk umfasst knapp 40 Dramen, epische Versdichtungen sowie 154 Sonette. In einer Matinée würdigen SchauspielerInnen der Produktion »
»Pfui! Pfui über das schlappe Kastratenjahrhundert!«
11:00 h | 06. May 2018 | Theater Aachen - Kammer |Aachen
Die Allgemeingültigkeit seiner Themen, die Einmaligkeit der Gestaltung seiner Stoffe und vor allen Dingen seine unnachahmliche sprachliche Verdichtung führen dazu, dass Schillers Texte auch 200 Jahre nach seinem Tod
nicht nur als historisches Denkmal zu w
19:30 h | 02. May 2018 | Theater Aachen - Spiegelfoyer |Aachen
Wie bringt man einen Klassiker wie Schillers »Räuber« auf die Bühne? Was hat uns das 1782 in Mannheim erstmalig aufgeführte Stück aktuell noch zu sagen? Warum erklingt im Jahre 2018 Hardrock zu Schillers Versen? Welche Rolle spielt die Werktreue für Publi
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.