|

Kunsthalle Bielefeld

1968 wurde die Kunsthalle Bielefeld als Museum und Ausstellungshaus für die internationale Kunst des 20. Jahrhunderts eröffnet. Gebaut wurde sie von dem New Yorker Architekten und Kunsthistoriker Philip Johnson, einem Schüler Mies van der Rohes. Der rosa Sandsteinwürfel bietet Raum für die Sammlung der Stadt Bielefeld, die mit Meisterwerken des Expressionismus von Beckmann, Heckel, Kirchner, Nolde und Schmidt-Rottluff ihren ersten Schwerpunkt setzt. Die Plastik des Kubismus, Werkgruppen von Max Ernst, Man Ray, Anselm Kiefer und Georg Baselitz setzen ...

1968 wurde die Kunsthalle Bielefeld als Museum und Ausstellungshaus für die internationale Kunst des 20. Jahrhunderts eröffnet. Gebaut wurde sie von dem New Yorker Architekten und Kunsthistoriker Philip Johnson, einem Schüler Mies van der Rohes. Der rosa Sandsteinwürfel bietet Raum für die Sammlung der Stadt Bielefeld, die mit Meisterwerken des Expressionismus von Beckmann, Heckel, Kirchner, Nolde und Schmidt-Rottluff ihren ersten Schwerpunkt setzt. Die Plastik des Kubismus, Werkgruppen von Max Ernst, Man Ray, Anselm Kiefer und Georg Baselitz setzen weitere Akzente.
Neben dem Eigenbesitz zeigt die Kunsthalle vier große Ausstellungen pro Jahr.

    Kunsthalle Bielefeld
    Artur-Ladebeck-Straße 5
    33602 Bielefeld


    11:00 (Sa 10:00) bis 18:00 (Mi 21:00) Uhr, Mo geschlossen; Mittwoch für Studierende ab 19:00 freier Eintritt!
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager