|

Rheinisches Landestheater Neuss

Das Rheinische Landestheater bezog im Dezember 2000 ein neues Domizil, das nicht nur dem Publikum ein angenehmes und komfortables Ambiente bietet, sondern in dem auch den Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen geschaffen wurden. Im Auftrag der Stadt Neuss war das ehemalige Horten-Kaufhaus in einen modernen Gebäudekomplex umgebaut worden, der neben dem Rheinischen Landestheater auch die Kreisverwaltung und ein Programmkino: das Hitch-Kino beherbergt. Die architektonisch bemerkenswerte Umgestaltung des Gebäudes mit seinen großzügigen Panoramafenstern ...

Das Rheinische Landestheater bezog im Dezember 2000 ein neues Domizil, das nicht nur dem Publikum ein angenehmes und komfortables Ambiente bietet, sondern in dem auch den Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen geschaffen wurden. Im Auftrag der Stadt Neuss war das ehemalige Horten-Kaufhaus in einen modernen Gebäudekomplex umgebaut worden, der neben dem Rheinischen Landestheater auch die Kreisverwaltung und ein Programmkino: das Hitch-Kino beherbergt. Die architektonisch bemerkenswerte Umgestaltung des Gebäudes mit seinen großzügigen Panoramafenstern und seiner spannenden Lichtregie wurde vom Ministerium für Bauen und Verkehr NRW und der Architektenkammer des Landes NRW 2005 als "vorbildlicher Bau des Landes" ausgezeichnet.

Prunkstück ist das Theater mit seiner großen Spielstätte, dem Schauspielhaus im 1. Obergeschoss. Der steil ansteigende Theatersaal bietet von allen seinen 443 Plätzen eine gute, konzentrierende Sicht auf die Bühne. Das weitläufige Foyer des Theaters bietet einen eindrucksvollen Blick auf die Stadt mit dem Quirinus-Münster. Dieser außergewöhnliche Raum ist nicht nur Pausenfoyer, sondern auch Veranstaltungsraum. Im Untergeschoss des Gebäudes befindet sich eine Studiobühne, besonders geeignet für Stücke, die einen etwas intimeren Rahmen erfordern.

Das Rheinische Landestheater ist das größte reisende Schauspieltheater in Nordrhein-Westfalen. Als Landestheater versorgt das Team um die neue Intendantin Bettina Jahnke nicht nur die Stadt Neuss, sondern auch theaterlose Städte in ganz Nordrhein-Westfalen mit einem ambitionierten Spielplan und einer Vielfalt von Themen und Theaterformen. Bildungsorientierter und künstlerischer Anspruch sorgen für ein qualitativ hohes Niveau. Die heutige Zeit und die Geschichte zu spiegeln, Fragen zu stellen und Widerspruch zu provozieren, ist zentrales Anliegen des neuen Teams.

Ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot bietet Pädagogen, Jugendlichen und dem interessierten Publikum die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Theater auseinander zu setzen (z. B. 'Singles gemeinsam im Theater' und 'Patenklassen gesucht') oder sich spielerisch weiter zu bilden.
Verschiedene Extrareihen wie 'Lauter Lieblinge', Late Night-Veranstaltungen, die Talkreihe 'Ich habe einen Traum', Vor- und Nachgespräche sowie Lesungen und Matinéen, ergänzen den vielfältigen Spielplan des Rheinischen Landestheaters in Neuss.

Contact
Office: +49 2131 26990
Fax: +49 2131 269913
info@rlt-neuss.de
rlt-neuss.de
HomePage

    Rheinisches Landestheater Neuss
    Oberstr. 95
    41460 Neuss
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager