Nicole Paul ist seit der Spielzeit 98/99 am Theater Bielefeld, wo sie inzwischen zahlreiche Rollen verkörperte, u.a. die Titelrolle in Frank Wedekinds Lulu, die Ines Finidori in Yasmina Rezas Drei Mal Leben, Jenny in Neil LaButes das maß der dinge, die diversen Frauenrollen in Woody Allens Spiel´s nochmal, Sam, die Amme in Shakespeares Romeo und Julia, Gunn/Ke...
Nicole Paul ist seit der Spielzeit 98/99 am Theater Bielefeld, wo sie inzwischen zahlreiche Rollen verkörperte, u.a. die Titelrolle in Frank Wedekinds Lulu, die Ines Finidori in Yasmina Rezas Drei Mal Leben, Jenny in Neil LaButes das maß der dinge, die diversen Frauenrollen in Woody Allens Spiel´s nochmal, Sam, die Amme in Shakespeares Romeo und Julia, Gunn/Kellnerin/Reidun in Elling, Bürgerin Egalité in Dantons Tod, Marianne in Der Raub der Sabinerinnen, in Hauptmanns Die Weber, Elvis liebt dich!, Sophokles Elektra und Dostojewskijs Spieler. Nicole Paul spielte auch in zahlreichen Uraufführungen, wie etwa Tom Peuckerts LUHMANN, Andreas Lauderts Die Dromedarpedale, Marcus Brauns VÄTER SÖHNE GEISTER, Lothar Trolles novemberszenen (nach Döblin), Ulrich Ziegers SKETCH oder die Weltanschauung, Manfred Schilds Abgetaucht, in Sauter/Studlars Fiege, Nuran David Calis‘ Dogland, in Politiker von Uwe Bautz, in der Uraufführungsreihe Dramensammler – Schöne Neue Werte, als Davison in Maria Stuart, als Pierette in Acht Frauen und als Ehefrau in Pornographie. Nicole Paul erhielt im Jahr 2002 den von den Theater- und Konzertfreunden Bielefeld e.V. verliehenen Bielefelder Schauspielpreis.
Die gebürtige Frankfurterin (a.M.) studierte von 1994-1998 Schauspiel an der Folkwang-Hochschule Essen. Vor ihrem Engagement am Bielefelder Theater trat sie in der Inszenierung von Brian Michaels Ich selbst und kein Engel bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen auf. In der Rolle der Doris in Irmgard Keuns Stück Das kunstseidene Mädchen (Inszenierung von Katrin Hiller) gastierte sie in Essen, Leipzig und Mühlheim/Ruhr.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.