Nach einem abgeschlossenen Violinstudium studierte Melanie Forgeron ab 1998 Gesang am Konservatorium Nürnberg und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Es folgten solistische Auftritte u.a. mit den Nürnberger Symphonikern, bei den Göttinger Händelfestspielen, den Sommerfestspielen Eutin und am Theater Lüneburg. Sie war Preisträgerin des internationalen Gesangswettbewerbs der Kam...
Nach einem abgeschlossenen Violinstudium studierte Melanie Forgeron ab 1998 Gesang am Konservatorium Nürnberg und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Es folgten solistische Auftritte u.a. mit den Nürnberger Symphonikern, bei den Göttinger Händelfestspielen, den Sommerfestspielen Eutin und am Theater Lüneburg. Sie war Preisträgerin des internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Finalistin des Bundeswettbewerbs Berlin, Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands Hannover und der Yehudi Menuhin-Stiftung. 2005 trat sie ihr erstes Festengagement am Theater Aachen an.
Gastspiele führten Melanie Forgeron ab 2009 an die Staatsoperette Dresden, wo sie als Carmen in der gleichnamigen Oper und als Prinz Orlofski in Die Fledermaus zu sehen war. Sowie an das Landestheater Detmold (Hänsel und Gretel).
Am Theater Bielefeld gehört Melanie Forgeron seit der Spielzeit 2010/11 fest zum Ensemble. Zu sehen war sie bisher als Page in Salome, als Lola in Cavalleria rusticana und als Hänsel in Hänsel und Gretel. Besondere Aufmerksamkeit erregte ihre Donna Elvira in Don Giovanni; aktuelle Partien sind die Titelrolle in Henry Purcells Dido und Aeneas und Maddalena in Verdis Rigoletto. Außerdem ist sie mit Arien u. a. aus Carmen und Massenets Werther in Beziehungsweise Oper zu sehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.