|

Ken Bridgen

Theater

Kontakt

+49 241 4784428

Ken Bridgen

Theater

Über mich

Ken Bridgen wurde 1990 in den Niederlanden geboren. Bereits als Kind träumte er davon, Tänzer und Performer auf der Bühne zu werden. 2001 nahm er an seiner ersten Tanzstunde am Stardance Houten teil. 2008 studierte er an der Tanzakademie Utrecht. Anschließend nahm er klassisches Training an der Nationalen Ballettakademie in Amsterdam. Schließlich startete er 2009 seine Ausbildung in Jazz Ball...
Ken Bridgen wurde 1990 in den Niederlanden geboren. Bereits als Kind träumte er davon, Tänzer und Performer auf der Bühne zu werden. 2001 nahm er an seiner ersten Tanzstunde am Stardance Houten teil. 2008 studierte er an der Tanzakademie Utrecht. Anschließend nahm er klassisches Training an der Nationalen Ballettakademie in Amsterdam. Schließlich startete er 2009 seine Ausbildung in Jazz Ballett, Musical Tanz und Gesang am Lucia Marthas Institut für Darstellende Künste. 2010 absolvierte er ein Praktikum bei Dox Utrecht in der Produktion „Jool“, wo er mit dem Choreografen Jaakko Toivonen zusammenarbeitete.
Zusätzlich machte er 2009/ 10 ein Kurzpraktikum am N.D.T. in Den Haag, wo er als Gasttänzer auftrat. 2011 gründete er seine eigene Organisation „Dance4India“.
Dieses Projekt soll junge Tsunamiopfer durch Kreativität und Tanz unterstützten. In FOX International’s „Glee in concert“ war er 2014 als einer der Hauptdarsteller auf der Bühne.
2014 tanzte er am Aachener Theater in der Produktion „West Side Story“ als einer der Hauptdarsteller auf der Bühne.
Seitdem war er in den vergangenen Spielzeiten immer wieder am Theater Aachen als Tänzer zu erleben. U.a. bei "Fiddler On the Roof", "Faust 1+2 #konzentriert", "La Traviata", "Roméo et Juliette", "Pique Dame". Darüber hinaus konnte man ihn auch als Schauspieler u.a. in "Tannhäuser", "Wassa Schelesnowa", "Die Irre von Chaillot" erleben. Als Choreograph wirkte er bei den Produktionen "La Grande Duchesse De Gerolstein", "Turandot – Aspekte einer Innenansicht" und "La Calisto" mit.

Darüber hinaus entstand in der Coronzeit sein eigener Kurzfilm „A Distant Memory“, welcher auf verschiedenen Plattformen des Aachener Theaters zu sehen ist.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten