Kai Wolters, Jg. 1971 (Frankfurt/Main) absolvierte nach Abitur und Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen seine Schauspielausbildung in München. Nach Stück-Engagements beim „Weilheimer Theatersommer“ (Cordula Trantow) und dem Münchner Theater für Kinder kam er zunächst für ein Jahr als Regieassistent und Schauspieler ans „Fränkische Theater Maßbach“. In gleicher F...
Kai Wolters, Jg. 1971 (Frankfurt/Main) absolvierte nach Abitur und Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen seine Schauspielausbildung in München. Nach Stück-Engagements beim „Weilheimer Theatersommer“ (Cordula Trantow) und dem Münchner Theater für Kinder kam er zunächst für ein Jahr als Regieassistent und Schauspieler ans „Fränkische Theater Maßbach“. In gleicher Funktion wurde er 1998 von Sewan Latchinian und Burkhard Mauer ans Rheinische Landestheater engagiert. Im Jahr 2000, mit dem Umzug des Theaters von der Drususallee in die Oberstraße übernahm er die Position des Disponenten. Er inszenierte parallel diverse Produktionen am Rheinischen Landestheater, u.a. ein Samuel Beckett-Projekt „Wieder scheitern, besser scheitern“, Pierre Bourgeades „Berlin, 9. November“, Rideamus/Straus’ Operette „Die lustigen Nibelungen“, Horst Lichters „Kulinarisches Gelichter“ und seine Eigenproduktion „Schaumschläger“. Außerhalb des RLT inszenierte er bei den Festspielen Balver Höhle und leitete Schauspielkurse für Kinder an der Neusser Schule für Kunst und Theater – Kulturforum Alte Post. Mit Beginn der Spielzeit 2009/2010 unter der Intendanz von Bettina Jahnke wurde er zum Referent der Theaterleitung benannt. In der nächsten Spielzeit feiert seine Inszenierung von NIPPLEJESUS im Rheinischen Landestheater Premiere.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.