|

Alexander Franzen

Theater

Alexander Franzen

Theater

Über mich

Alexander Franzen studierte an der Essener Folkwang Hochschule für Musik Gesang bei Edmund Illerhaus und Ulf Bästlein. Nachdem er schon im Studium viele Rollen im Bereich Oper und Musical erarbeitet und dargestellt hatte, ging er nach seinem Konzertexamen ans Landestheater Salzburg. Dort und an vielen weiteren Bühnen studierte und sang er diverse Bariton-Fachpartien.
Bei den Bregenzer Festspi...
Alexander Franzen studierte an der Essener Folkwang Hochschule für Musik Gesang bei Edmund Illerhaus und Ulf Bästlein. Nachdem er schon im Studium viele Rollen im Bereich Oper und Musical erarbeitet und dargestellt hatte, ging er nach seinem Konzertexamen ans Landestheater Salzburg. Dort und an vielen weiteren Bühnen studierte und sang er diverse Bariton-Fachpartien.
Bei den Bregenzer Festspielen 2003 und 2004 sang er den Riff in der West Side Story (Regie Franzesca Zambello). An der Seite von Broadway-Star Kim Criswell sang er dort außerdem den Robert Baker in Wonderful Town (Leonard Bernstein).
Nach erfolgreichen Gastspielen in Der Rosenkavalier und in Der Kreidekreis (Alexander Zemlinsky) am Theater Bielefeld widmete er sich ab dem Herbst 2006 wieder der Konzerttätigkeit mit den Comedian Harmonists.
Im Sommer 2008 stellte sich Alexander Franzen einer großen Herausforderung und spielte MacHeath (Mackie Messer) in der Dreigroschenoper bei den Bad Gandersheimer Domfestspielen.
Am Theater Bielefeld war er 2009-11 als Chauvelin in The Scarlet Pimpernel, als Moonface Martin in Anything Goes und als Evan Hunter in der Uraufführung des Musicals The Birds of Alfred Hitchcock von William W. Murta zu sehen. Außerdem begeisterte er sein Publikum zusammen mit Karin Seyfried mit dem Maltby/Shire-Liederabend Du bleibst schön hier im Loft des Stadttheaters.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten