|

Bernd Weikl

Theater

Bernd Weikl

Theater

Über mich

Der Bariton studierte zunächst Volkswirtschaft und anschließend Gesang in Mainz und Hannover. 1968 debütierte er am dortigen Opernhaus, von 1970 bis 1973 war er an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. 1972 hatte Bernd Weikl sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen, wo er seitdem über 200 Vorstellungen gesungen hat. Der Künstler ist Gast an allen bedeutenden internationalen Opernhäusern und wurde zum österr...
Der Bariton studierte zunächst Volkswirtschaft und anschließend Gesang in Mainz und Hannover. 1968 debütierte er am dortigen Opernhaus, von 1970 bis 1973 war er an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. 1972 hatte Bernd Weikl sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen, wo er seitdem über 200 Vorstellungen gesungen hat. Der Künstler ist Gast an allen bedeutenden internationalen Opernhäusern und wurde zum österreichischen, Hamburger und bayerischen Kammersänger ernannt. Das vielseitige Repertoire des promovierten Wirtschaftswissenschaftlers umfasst ca. 120 Partien in fünf Sprachen; außerdem ist er ein gefragter Oratorien- und Liedsänger. Er singt alle wichtigen Partien seines Fachs, so den »Figaro«-Grafen, Giorgio Germont (»La traviata«), Jago (»Otello «), Graf Luna (»Il trovatore«), Wolfram (»Tannhäuser «), Hans Sachs (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Kurwenal (»Tristan und Isolde«) sowie die Titelrolle in »Falstaff«. In Köln war Bernd Weikl zuletzt als Jochanaan in »Salome« und als Dulcamara in »L’elisir d’amore« zu sehen. In der Spielzeit 2006/2007 kehrt er als Don Alfonso in «Così fan tutte» zurück.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten