Der Bariton studierte zunächst Volkswirtschaft und anschließend Gesang in Mainz und Hannover. 1968 debütierte er am dortigen Opernhaus, von 1970 bis 1973 war er an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. 1972 hatte Bernd Weikl sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen, wo er seitdem über 200 Vorstellungen gesungen hat. Der Künstler ist Gast an allen bedeutenden internationalen Opernhäusern und wurde zum österr...
Der Bariton studierte zunächst Volkswirtschaft und anschließend Gesang in Mainz und Hannover. 1968 debütierte er am dortigen Opernhaus, von 1970 bis 1973 war er an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. 1972 hatte Bernd Weikl sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen, wo er seitdem über 200 Vorstellungen gesungen hat. Der Künstler ist Gast an allen bedeutenden internationalen Opernhäusern und wurde zum österreichischen, Hamburger und bayerischen Kammersänger ernannt. Das vielseitige Repertoire des promovierten Wirtschaftswissenschaftlers umfasst ca. 120 Partien in fünf Sprachen; außerdem ist er ein gefragter Oratorien- und Liedsänger. Er singt alle wichtigen Partien seines Fachs, so den »Figaro«-Grafen, Giorgio Germont (»La traviata«), Jago (»Otello «), Graf Luna (»Il trovatore«), Wolfram (»Tannhäuser «), Hans Sachs (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Kurwenal (»Tristan und Isolde«) sowie die Titelrolle in »Falstaff«. In Köln war Bernd Weikl zuletzt als Jochanaan in »Salome« und als Dulcamara in »L’elisir d’amore« zu sehen. In der Spielzeit 2006/2007 kehrt er als Don Alfonso in «Così fan tutte» zurück.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.