Pia-Rabea Vornholt wuchs in Mittelhessen auf. Sie studierte Musikwissenschaft und Kulturmanagement an der HfM FRANZ LISZT Weimar und an der Università Ca‘Foscari in Venedig. Während ihres Studiums war sie in verschiedenen Positionen an Theatern und Kulturinstitutionen tätig, u.a. am Theater Erfurt, am Theater Heidelberg, am Staatstheater Wiesbaden sowie dem Festival für Alte Musik Belgrad un...
Pia-Rabea Vornholt wuchs in Mittelhessen auf. Sie studierte Musikwissenschaft und Kulturmanagement an der HfM FRANZ LISZT Weimar und an der Università Ca‘Foscari in Venedig. Während ihres Studiums war sie in verschiedenen Positionen an Theatern und Kulturinstitutionen tätig, u.a. am Theater Erfurt, am Theater Heidelberg, am Staatstheater Wiesbaden sowie dem Festival für Alte Musik Belgrad und der Biennale di Venezia. Ihren Master in Musiktheater-Dramaturgie an der HfMT Hamburg absolvierte sie mit einer Studienarbeit über freimaurerische Bezüge in Händels »Orlando«. Eigene Produktionen führten sie neben diversen Spielstätten und Festivals der Hansestadt u.a. an die Hamburgische Staatsoper und die Elbphilharmonie. Ihre Arbeit als freischaffende Dramaturgin führte sie außerdem ans Theater Bremen, die Neue Oper Belgrad, die Festwochen für Alte Musik Innsbruck sowie in die Redaktion der Hamburger Philharmoniker und des NDR »Discover Music«. Seit der Spielzeit 2018/19 ist sie Dramaturgin für Musiktheater und Konzert am Theater Aachen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.