Penny Sofroniadou
Über mich
Sie gewann u.a. den Orchesterpreis des WDR-Funkhausorchesters beim Internationalen Musikwettbewe...
Sie gewann u.a. den Orchesterpreis des WDR-Funkhausorchesters beim Internationalen Musikwettbewerb Köln 2017 und den Gemeinsamen Preis der Deutschen Oper Berlin, Staatsoper Berlin und Komischen Oper Berlin beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin 2018 und war Semifinalistin beim Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb in Lettland 2018.
Im Juni 2016 debütierte sie im Theater Aachen in der Hochschulproduktion der Musikhochschule Köln als Concepcion (Ravel „L’heure espagnole”), 2017 sang sie, ebenfalls am Theater Aachen, die Partie der Anne Frank in „Das Tagebuch der Anne Frank“ (Frid). 2016/17 war sie Stipendiatin der „Theaterinitiative Aachen“, von 2017-2019 Mitglied im Opernstudio Niederrhein. Am Theater Krefeld sang sie u.a. Musica/Amor/Krankenschwester in der Produktion „Der seltsame Fall des Claus Grünberg“, Amor und Eurydike (Gluck „Orpheus und Eurydike“), Lauretta (Puccini „Gianni Schicchi“), Xenia (Mussorgski „Boris Godunow“), Die junge Frau (Eötvös „Der goldene Drache“), Sandmännchen/Taumännchen (Humperdinck „Hänsel und Gretel“) sowie Pamina/Papagena/1. Dame (Mozart „Die Zauberflöte“).
An der Deutschen Oper am Rhein debütiert Penny Sofroniadou als Mascha/Prilepa (Tschaikowsky „Pique Dame“). Zudem ist sie seit dieser Saison Mitglied des neu begründeten Opernstudios NRW.