Folkwang SYMPHONY spielt zwei Meisterwerke der romantischen Musik am 16. und 17. Mai

Zwei Konzerte mit Werken von Wagner und Bruckner unter Leitung von Gastdirigent Johannes Klumpp in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

|
02. Mai 2025

Folkwang SYMPHONY – das Sinfonieorchester der Folkwang Universität der Künste – ist im Mai mit zwei Meisterwerken der romantischen Musik zu erleben. Unter Leitung von Gastdirigent Johannes Klumpp, Künstlerischer Leiter der Heidelberger Sinfoniker und des Folkwang Kammerorchesters Essen, wird ein außergewöhnliches Konzert geboten. Auf dem Programm stehen „Vorspiel und Isoldens Liebestod“ aus der Oper „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner (1813-1883) und die Sinfonie Nr. 3 d-Moll von Anton Bruckner (1824-1896).

Gastdirigent Johannes Klumpp verspricht einen stimmungsvollen Konzertabend, der die verzehrende Sehnsucht von Wagners romantischem Werk mit dem Bruckners verbindet: „An Bruckner interessiert mich das Weite, Phrasierte und Nuancierte, nicht so sehr das Schwere und Blockhafte. Ich möchte hörbar machen, dass Bruckner ohne Schubert undenkbar ist. In der Arbeit mit jungen Musizierenden kann ich sehr intensiv an diesen Details arbeiten. Ein Ensemble zu formen, einen Organismus zu erschaffen, der aufeinander hört, aufeinander schaut, sich zusammen bewegt, gemeinsam atmet und miteinander fühlt, finde ich sehr reizvoll.“ Das Ergebnis dieser spannenden Zusammenarbeit mit Studierenden der Folkwang Universität der Künste wird an zwei Abenden der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Die Konzerte von Folkwang SYMPHONY finden am Freitag, den 16. Mai 2025, und Samstag, den 17. Mai 2025, jeweils um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden statt. Vor beiden Konzerten gibt es um 18.30 Uhr bei freiem Eintritt eine Einführung im Kammermusiksaal.

Karten gibt es zum Preis von 15,00 Euro (ermäßigt 8,00 Euro) über die Folkwang Kartenhotline 0201_4903-231, per Mail an karten(at)folkwang-uni.de oder ggf. an der Abendkasse. Schüler*innen erhalten bei Vorlage ihres Schulausweises freien Eintritt zu den Veranstaltungen der Hochschule.

Folkwang SYMPHONY besteht seit Gründung der Hochschule im Jahr 1927. In dem groß besetzten Ensemble spielen Studierende aller Instrumentalklassen. Gemeinsam erarbeiten sie Werke der verschiedensten Stilepochen und stellen ihre Interpretationen regelmäßig der Öffentlichkeit vor. Wechselnde Gastdirigent*innen sorgen für stets neue Erfahrungen und Akzente.

Johannes Klumpp ist seit der Saison 2020/2021 Künstlerischer Leiter der Heidelberger Sinfoniker. Bereits seit der Saison 2013/2014 ist er zudem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Folkwang Kammerorchesters Essen. Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn zu renommierten Orchestern, darunter das MDR-Sinfonieorchester, das Staatsorchester Stuttgart, die Düsseldorfer Symphoniker, die Dresdner Philharmonie, das Dresdner Festspielorchester, das Orquesta Ciudad de Granada, das Thailand Philharmonic Orchestra sowie die Kammerakademie Potsdam.

Weitere Informationen zu Johannes Klumpp sowie Pressebilder gibt es unter: https://johannesklumpp.de

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten