Anja Bibby (Oslo) und Christoph Bahr (Düsseldorf) haben sich auf dem „Full Spin Physical Theatre Festival“ in Essen getroffen und sich vom Fleck weg gegenseitig engagiert. Schnell entdeckten sie ihre gemeinsame Leidenschaft für Tupperdosen – und vom Küchenschrank auf die Probebühne war es nur ein kurzer Weg. Für ihr erstes gemeinsames Stück zeichnet sich ab, dass sich schräge, stilisierte Bildsprache ...
Anja Bibby (Oslo) und Christoph Bahr (Düsseldorf) haben sich auf dem „Full Spin Physical Theatre Festival“ in Essen getroffen und sich vom Fleck weg gegenseitig engagiert. Schnell entdeckten sie ihre gemeinsame Leidenschaft für Tupperdosen – und vom Küchenschrank auf die Probebühne war es nur ein kurzer Weg. Für ihr erstes gemeinsames Stück zeichnet sich ab, dass sich schräge, stilisierte Bildsprache, Körperkomödiantentum, eine Menge Gesang und ein Sack voll Sprachen auf der Bühne zu einem traumartigen Stück verbinden werden, das die conditio humana zu erfassen trachtet. Manchmal ergreifend, manchmal spielerisch und immer ein bisschen wie vom anderen Stern kommen die beiden daher. Nahrhaft wird es auf jeden Fall auch – und vielleicht bekommt das Publikum sogar etwas ab…
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.