|

Tschick

Casa (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Casa (Schauspiel Essen) Theaterpassage, Theaterplatz 7, 45128 Essen 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

von Wolfgang Herrndorf Bühnenfassung von Robert Koall Für Jugendliche ab 14 Jahren

Selten schafft es der wohlstandsverwahrloste Maik, die Wahrnehmungsschwelle seiner Klassenkameraden auch nur ansatzweise zu erreichen – wenn man mal davon absieht, dass diese ihm irgendwann den unrühmlichen Spitznamen „Psycho“ verliehen haben. Doch selbst dieses unerwartete bisschen Aufmerksamkeit war nur von kurzer Dauer. Maik ist und bleibt ein langweiliger Nerd. Das endgültige gesellschaftliche ...
Selten schafft es der wohlstandsverwahrloste Maik, die Wahrnehmungsschwelle seiner Klassenkameraden auch nur ansatzweise zu erreichen – wenn man mal davon absieht, dass diese ihm irgendwann den unrühmlichen Spitznamen „Psycho“ verliehen haben. Doch selbst dieses unerwartete bisschen Aufmerksamkeit war nur von kurzer Dauer. Maik ist und bleibt ein langweiliger Nerd. Das endgültige gesellschaftliche Abseits droht ihm, als er von Schulschönheit Tatjana nicht zu deren Geburtstag eingeladen wird, der definitiv wichtigsten Party der Saison. Es läuft also alles nicht so gut. Bis Tschick, der lässige Assi aus Russland, neu in die Klasse kommt. Der trägt kaputte Klamotten und fällt im Unterricht schon mal betrunken vom Stuhl. Was Maik mit Tschick in diesem Sommer erlebt, stellt jede noch so coole Party dieser Welt in den Schatten: ein geklauter schrottreifer Lada, 200 Euro, keine Handys, keine Landkarte und ab in die Walachei. Offroad. Gewitter über dem Weizenfeld. Plötzlich riecht alles nach Abenteuer und die Freiheit scheint grenzenlos …

Wie ein Roadmovie erzählt Wolfgang Herrndorfs Roman von Ausbruch, intensivem Leben und seltsamen Begegnungen, von jugendlichem Leichtsinn und vom Schmerz und der Schönheit des Erwachsenwerdens. Wolfgang Herrndorf, geboren 1965, studierte Malerei in Nürnberg. Er arbeitete als Illustrator und Autor unter anderem für die Satirezeitschrift „Titanic“. Für den Roman „Tschick“ erhielt er 2011 den Clemens Brentano Preis und den deutschen Jugendliteraturpreis. Mittlerweile wird „Tschick“ an mehr als 30 Theatern in Deutschland, ­Österreich und der Schweiz gespielt.

Die Vorstellung am 8. November sowie die um 18:30 Uhr im Casa-Foyer angebotene Einführung werden in Gebärdensprache übersetzt.
Die gebärdengedolmetschten Vorstellungen werden vom Schauspiel Essen in Kooperation mit dem Diakoniewerk Essen ermöglicht.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Titelfoto und Bilderstrecke: Birgit Hupfeld
schauspiel-essen.de/stuecke/tschick.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Casa (Schauspiel Essen) Theaterpassage, Theaterplatz 7, 45128 Essen 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

  • Konzeption
    Stefanie Grau (polasek&grau)
  • Inszenierung
    Jana Milena Polasek
  • Bühne
    Stefanie Grau
  • Kostüme
    Natalia Nordheimer
  • Dramaturgie
  • Tschick
    Alexey Ekimov
  • Maik
    Tobias Roth
  • Isa
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten