|
Premiere

Theaterkinder: Polymeer - Eine apokalyptische Utopie

Rheinisches Landestheater - Studio

Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort
Holland, 5. Mai 2043. Die junge Chemiestudentin Nina van Dijk aus Utrecht befindet sich in einer nahezu aussichtslosen Lage:
„Die Pole sind geschmolzen, das Meer steigt. Holland ist weg.“ Doch sie ist noch da und treibt alleine auf dem Meer. Um sie herum – Tonnen von Plastik. Ist das nun die Apokalypse? Und was ist damit überhaupt gemeint? Und noch viel wichtiger: Wie konnte es überhaupt so weit ...
Holland, 5. Mai 2043. Die junge Chemiestudentin Nina van Dijk aus Utrecht befindet sich in einer nahezu aussichtslosen Lage:
„Die Pole sind geschmolzen, das Meer steigt. Holland ist weg.“ Doch sie ist noch da und treibt alleine auf dem Meer. Um sie herum – Tonnen von Plastik. Ist das nun die Apokalypse? Und was ist damit überhaupt gemeint? Und noch viel wichtiger: Wie konnte es überhaupt so weit kommen?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich in dieser Spielzeit die Theaterkinder des Rheinischen Landestheaters auf eine humorvolle und zugleich kritische Art und Weise.
Zwölf Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren haben sich inhaltlich und spielerisch dem Thema „Plastik“ und die Auswirkungen auf unsere Welt gewidmet.
Regie und Leitung der Theatergruppe führt Frances van Boeckel, die eine eigene Spielfassung, angelehnt an das Buch „Polymeer – Eine apokalyptische Utopie“ von Alexandra Klobouk, geschrieben hat.


Informationen zur Autorin und Illustratorin Alexandra Klobouk: www.alexandraklobouk.com
Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort

  • Autorin
    Alexandra Klobouk
  • Regie
  • Produktionsleitung
  • Regieassistenz
    Zoé Kern
  • Mit:
    Charlotte Bever
  • Statisterie
    Paula Forst Arijana Grießbach Paula Hahn Rebecca Lehmann Maja Mandla Jana Mandla Ruby Naujoks Sophia Nowag Mina Riebau Paola Sofia Ruh Rodriguez Wiebke Sibbel
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten