Im Grunde ließe sich vermuten, dass die Jazzszenen in Berlin und Köln zwar auf Augenhöhe agieren, aber wegen ihrer jeweiligen Bedeutung auch als Widersacher zueinander stehen könnten. Pianist Pablo Held und Bassist Oliver Lutz aus der rheinischen Domstadt und Saxofonist Wanja Slavin sowie Drummer Andi Haberl aus der deutschen Hauptstadt belegen das Gegenteil: Für ein Konzert kam man 2017 zum ersten ...
Im Grunde ließe sich vermuten, dass die Jazzszenen in Berlin und Köln zwar auf Augenhöhe agieren, aber wegen ihrer jeweiligen Bedeutung auch als Widersacher zueinander stehen könnten. Pianist Pablo Held und Bassist Oliver Lutz aus der rheinischen Domstadt und Saxofonist Wanja Slavin sowie Drummer Andi Haberl aus der deutschen Hauptstadt belegen das Gegenteil: Für ein Konzert kam man 2017 zum ersten Mal zusammen und stellte fest, dass die sprichwörtliche Chemie untereinander stimmte. Die stilistischen Referenzen sind Kraut-Rock, aktuelle Jazzmusik an der Schnittstelle von Modern und Avantgarde und Jazz-Rock. Es ist schon abenteuerlich, wie unverfroren diese Ingredienzien miteinander vermischt werden, um stets neue, überraschende Amalgamierungen hervorzubringen. Die vier Musiker überzeugen vollauf, wenn sie im Flow der Improvisation stets aufs Neue ihre Versuchsanordnung verändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.