|

Rote Erde

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

nach dem Roman von Peter Stripp Bühnenfassung von Beate Seidel und Volker Lösch mit Texten von jungen arbeitslosen Männern und Bürgerinnen und Bürgern aus Essen _Uraufführung_

%(magenta)Am Freitag, dem 28. Juni 2013 ist ROTE ERDE zu Gast beim diesjährigen "NRW Theatertreffen am Theater Bielefeld":www.nrw-theatertreffen.de/. Die Vorstellung im Stadttheater in der Brunnenstraße beginnt um 20:30 Uhr. Karten für unser Gastspiel erhalten Sie über die Bielefelder Theater- und Konzertkasse unter T 05 21 51 54 54.%

Die Kultserie „Rote Erde“, verfilmt von Klaus Emmerich ...
%(magenta)Am Freitag, dem 28. Juni 2013 ist ROTE ERDE zu Gast beim diesjährigen "NRW Theatertreffen am Theater Bielefeld":www.nrw-theatertreffen.de/. Die Vorstellung im Stadttheater in der Brunnenstraße beginnt um 20:30 Uhr. Karten für unser Gastspiel erhalten Sie über die Bielefelder Theater- und Konzertkasse unter T 05 21 51 54 54.%

Die Kultserie „Rote Erde“, verfilmt von Klaus Emmerich nach dem gleichnamigen Roman von Peter Stripp, ist den Gründungsmythen des Ruhrpotts gewidmet. Im Mittelpunkt steht der pommersche Bauernjunge Bruno Kruska, der ins „Land der roten Erde“ kommt, um hier sein Glück zu machen. Erzählt wird die Aufbruchsgeschichte eines Landstrichs und seiner jungen Menschen, denen es im täglichen Kampf um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für einen kurzen historischen Moment sogar gelingt, ihre Daseinsverhältnisse neu zu gestalten. Wie der Start junger Leute „ins Leben“ dagegen im Jahr 2012 aussieht, untersucht unsere Inszenierung und beschreibt eine unübersehbare Differenz: Der Bauer Bruno Kruska von heute (ohne große Schul- und Berufausbildung) ist Hartz IV-Empfänger, ein Bearbeitungsfall fürs Jobcenter.

Auf der Bühne stehen neben den Mitgliedern des Ensembles zwölf junge Männer, die nicht nur als Akteure unserer Theatererzählung zu sehen sein werden, sondern auch ihre eigenen Themen, ihre Ängste, ihre Wünsche, ihre Zukunftsträume zum Bühnenstoff gemacht haben. Aus Befragungen einiger unserer Mitspieler und Interviews, die wir mit Menschen aus dem „Pott“ geführt haben, entstand ein aktueller Kommentar zur Arbeitersaga „Rote Erde“.

Peter Stripps Roman ist im "Verlag Henselowsky Boschmann":www.ruhrig.de/rote_erde.html erschienen. ISBN 978-3-922750-88-8

_Gefördert von der Sparkasse Essen._
schauspiel-essen.de/stuecke/rote-erde.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung
    Volker Lösch
  • Bühne
    Carola Reuther
  • Kostüme
    Sarah Roßberg
  • Chorleitung
    Bernd Freytag
  • Dramaturgie
    Beate Seidel
  • Bruno Kruska
    Krunoslav Šebrek
  • Friedrich Boetzkes
  • Käthe Boetzkes
  • Karl Boetzkes
    Urs Peter Halter
  • Pauline Boetzkes
  • Otto Schablonski
    Glenn Goltz
  • Erna Stanek
  • Rewandowski
  • Steiger Bärwald
  • Chor der Arbeiter/Arbeitslosen
    Luca Alonso Zywczok
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten