|
Repertoire

Ravel / Bottesini / Dvořák

Rudolf-Oetker-Halle

20.01. & 22.01.17

Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

Maurice Ravel Le tombeau de Couperin Giovanni Bottesini Konzert für Kontrabass und Orchester in h-Moll Antonín Dvořák Symphonie Nr. 7 in d-Moll op. 70  Dvořáks 7. Symphonie d-Moll op. 70 ist Zeugnis seines großen Erfolges in England; diese Anerkennung befruchtete seine Arbeit enorm: Man liebte den tschechischen Komponisten im britischen Empire. Die Royal Philharmonic Society verlieh ihm die Ehrendoktorwürde ...

Maurice Ravel Le tombeau de Couperin Giovanni Bottesini Konzert für Kontrabass und Orchester in h-Moll Antonín Dvořák Symphonie Nr. 7 in d-Moll op. 70  Dvořáks 7. Symphonie d-Moll op. 70 ist Zeugnis seines großen Erfolges in England; diese Anerkennung befruchtete seine Arbeit enorm: Man liebte den tschechischen Komponisten im britischen Empire. Die Royal Philharmonic Society verlieh ihm die Ehrendoktorwürde und beauftragte ihn mit der Symphonie  die er am 17. März 1885 vollendete. Mit diesem Werk fand Dvořák zu einer sinfonischen Sprache, die ganz ohne folkloristischen Einschlag auskam, sondern sich mit dem großen Vorbild Johannes Brahms auseinandersetzte. Mit Tombeau bezeichneten die französischen Komponisten des Barock Trauerstücke für verstorbene Kollegen. Im Jahre 1914 schrieb Maurice Ravel ein Tombeau in Form einer Klaviersuite zur Erinnerung an den größten Barockkomponisten Frankreichs, dessen Musik er verehrte: François Couperin. Da die Stücke sukzessive während des Ersten Weltkriegs entstanden, wurden sie bald zu einer Trauermusik ganz anderer Art: Ravel widmete jeden einzelnen Satz dem Gedenken eines gefallenen französischen Soldaten aus seinem Freundeskreis. Nach dem Krieg wählte Ravel vier Sätze der Klaviersuite aus, um sie in prachtvoller Weise zu orchestrieren. Die Werke von Dvořák und Ravel umrahmen eine Komposition Giovanni Bottesinis – ein Ausnahmekünstler des 19. Jahrhunderts, der als »Paganini des Kontrabasses« die Welt begeisterte und ein enger Freund Verdis war. Seine virtuosen Kompositionen sind bis heute wichtiger Bestandteil des Kontrabass-Repertoires und zeigen erstaunliche Seiten dieses Instrumentes.
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/ravel-bottesini-dvorak/19772a2e90753ebfc7f5ba07288121a6
Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten