|
Repertoire

Rachmaninow

Rudolf-Oetker-Halle

17.04. & 19.04.15

Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

Sergei W. Rachmaninow (1873-1943)      Symphonische Tänze op. 45 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30Was ich versuche zu tun, wenn ich meine Musik niederschreibe, ist auf einfache und direkte Weise auszudrücken, was ich in meinem Herzen fühle, während ich komponiere. – Rachmaninows Reflexion eines jahrzehntelangen Schaffens bringt bestens auf den Punkt, was seine Musik ist und ...

Sergei W. Rachmaninow (1873-1943)      Symphonische Tänze op. 45 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30Was ich versuche zu tun, wenn ich meine Musik niederschreibe, ist auf einfache und direkte Weise auszudrücken, was ich in meinem Herzen fühle, während ich komponiere. – Rachmaninows Reflexion eines jahrzehntelangen Schaffens bringt bestens auf den Punkt, was seine Musik ist und vor allem, wie sie wirkt: emotional, verständlich, groß! Die 1940 komponierten Symphonischen Tänze gelten als Opus ultimum, sind Ausdruck der Einsamkeit, Verzweiflung und Schwermut, aber auch Erinnerung an ein russisches Leben, welches der Künstler seit 1917 in seinem amerikanischen Exil teils schmerzlich vermisste. Ein Rückblick, gespickt mit Reminiszenzen an vergangene Klänge und Komponisten, der final den Sieg des Glaubens über den Tod verkündet – und sich somit von der Melancholie (zumindest in Teilen) befreit. Das drei Jahrzehnte zuvor entstandene Klavierkonzert Nr. 3 scheint auf den ersten Blick traditionell, verpflichtet sich der großen russischen Klavierschule und gehört zweifelsohne zu den wahren Höhenpunkten dieser Kunstform – formal und inhaltlich geschlossen, kontrastierend zwischen russischen, erdigen Weiten und bravourösen Entwicklungen. Auch Hollywood entdeckte dieses Konzert für sich: Der berühmte Pianist David Helfgott brach nach der Wiedergabe dieses Konzertes zusammen – Auslöser für den Film Shine, der dieses Konzert in den musikalisch-thematischen Mittelpunkt rückt. Der Pianist des heutigen Konzertes gehört gleichfalls zu den großen seiner Zunft: Boris Berezovsky gilt als einer der energetischsten und kraftvollsten Virtuosen des 21. Jahrhunderts und konzertierte mit den großen Orchestern der Welt, z. B. den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Orchestre de la Suisse Romande oder auch den New York Philharmonikern.
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/rachmaninow/4683b0db6cb34edda7270975e8c1ff80
Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten