|
Klassik | Klassik

Oktobermusik

Aachener Dom

Archiv
Veranstaltungsort
Aachener Dom Domhof 1 52062 Aachen www.aachendom.de Veranstaltungsort

Requiem - Missa pro defunctis von Franz von Suppé

Das "Requiem-Oratorium" von 1855 mit dem Titel "Das Gericht der Toten" stellt den Höhepunkt Suppés kirchenmusikalischen Schaffens dar.
Höchst eindrucksvoll, an einen Trauermarsch erinnernd, mahnt das Orchester zu Ernsthaftigkeit und innerer Einkehr, bevor erstmals der Chor einsetzt: "Herr, gib ihnen die ewige Ruhe". Die Schrecken des Todes werden überstrahlt vom hell leuchtenden ewigen Licht und von ...
Das "Requiem-Oratorium" von 1855 mit dem Titel "Das Gericht der Toten" stellt den Höhepunkt Suppés kirchenmusikalischen Schaffens dar.
Höchst eindrucksvoll, an einen Trauermarsch erinnernd, mahnt das Orchester zu Ernsthaftigkeit und innerer Einkehr, bevor erstmals der Chor einsetzt: "Herr, gib ihnen die ewige Ruhe". Die Schrecken des Todes werden überstrahlt vom hell leuchtenden ewigen Licht und von der Gewissheit der göttlichen Liebe.
Ein Werk, das in der Rückschau von Mozarts Requiem inspiriert ist und bereits die Brücke baut zur erst 20 Jahre später entstandenen "Messa da requiem" von Giuseppe Verdi.
Auch Suppés Werk trägt opernhafte Züge bis hin zu Elementen, die der Tanz- oder gar der Militärmusik entlehnt sind. Und doch hat es eine große eigenständige Substanz.
In knapp 75 Minuten durchschreitet diese Seelenmesse einen wahren Kosmos dramatischer und gefühlvoller Momente. Die Schönheit, die ihr innewohnt, lässt immer wieder aufhorchen und kein Zuhörer wird sich der berührenden Kraft dieser Musik entziehen können.
Archiv
Veranstaltungsort
Aachener Dom Domhof 1 52062 Aachen www.aachendom.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten