|
Repertoire

Nietzsche / Delius / Strauss

Rudolf-Oetker-Halle

15.04. & 17.04.16

Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

In Kooperation mit dem Sinfonieorchester Münster  Friedrich Nietzsche Hymnus an das Leben // Frederick Delius Requiem // Richard Strauss Also sprach ZarathustraFür Nietzsche – gewissermaßen der Reibepunkt der deutschen Intelligenzija – definierte sich Musik als existenzielles, gleichwohl immaterielles Muss des Lebens; ein Sein ohne Musik wäre im Sinne des Philosophen ein Irrtum. Zeitlebens rieb ...

In Kooperation mit dem Sinfonieorchester Münster  Friedrich Nietzsche Hymnus an das Leben // Frederick Delius Requiem // Richard Strauss Also sprach ZarathustraFür Nietzsche – gewissermaßen der Reibepunkt der deutschen Intelligenzija – definierte sich Musik als existenzielles, gleichwohl immaterielles Muss des Lebens; ein Sein ohne Musik wäre im Sinne des Philosophen ein Irrtum. Zeitlebens rieb sich der Diagnostiker, Kritiker und Utopist an der Musikgeschichte, schuf aber auch eigene Werke, wie den Hymnus an das Leben, von dem sich der Philosoph nicht wenig selbstgefällig erwartete, dass dieser »in irgendwelcher nahen oder fernen Zukunft, zu meinem Gedächtnisse gesungen werde, zum Gedächtnisse eines Philosophen, der keine Gegenwart gehabt hat und eigentlich nicht einmal hat haben wollen.« Existentielles verhandelt auch das Delius’sche Requiem, das sich entgegen der Namensgebung nicht als geistliches, sondern vielmehr als Opus für die Wirklichkeit und das Allumfassende versteht. Das »fünfte Evangelium« Nietzsches, das den inneren Fluchtpunkt des Philosophen markiert – »Was liegt am Glücke! antwortete er \[Zarathustra\], ich trachte lange nicht mehr nach Glücke, ich trachte nach meinem Werke.« –, inspirierte Strauss zu seiner vielleicht zentralen Tondichtung Also sprach Zarathustra. Strauss vertont hier seine Auffassung der philosophischen Dichtung, in welcher Zarathustra die Vision des »Übermenschen« aufrollt, der mit Macht und Willen das Leben und somit die Welt erstärkt. – Ein Schock für das Publikum der Zeit. Doch die Tondichtung des jungen Komponisten feiert den Rausch des Seins, eine Apotheose von Macht, und ist, auch bei jeder zu Recht kritischen Betrachtung der Vorlage, alles in allem eine überdimensionale sinfonische Fantasie … oder wie es Strauss formulierte: Symphonischer Optimismus!
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/nietzsche-delius-strauss/27e4f5166fe2ba0b2975e8fd98bf032c
Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

  • Sopran N.N.
  • Bariton N.N.
  • Leitung Alexander Kalajdzic
  • Choreinstudierung Hagen Enke
  • Mit Bielefelder Opernchor
  • Mit Oratorienchor der Stadt Bielefeld
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten