Neusser Kulturnacht
Rheinisches Landestheater - DIVA - Theater - Café - Tapas
Nach Johann Wolfgang Goethe
Werther hat die Bekanntschaft mit einem Engel gemacht – zumindest kommt es ihm so vor. Die junge Dame heißt Lotte und verfügt nicht nur für den jungen schwärmerischen Geist über höchste Anziehungskraft. Lotte und Werther teilen die Liebe zum Tanzen und zur Literatur. Kleine Gesten und Berührungen scheinen untrügliche Beweise für ihre Zuneigung ...
Nach Johann Wolfgang Goethe
Werther hat die Bekanntschaft mit einem Engel gemacht – zumindest kommt es ihm so vor. Die junge Dame heißt Lotte und verfügt nicht nur für den jungen schwärmerischen Geist über höchste Anziehungskraft. Lotte und Werther teilen die Liebe zum Tanzen und zur Literatur. Kleine Gesten und Berührungen scheinen untrügliche Beweise für ihre Zuneigung zu ihm. Bald besucht er sie täglich und die Beiden unternehmen weite Spaziergänge in paradiesisch anmutender Natur.
Lottes jüngere Geschwister, um die sie sich hingebungsvoll kümmert, sind begeistert vom neuen Verehrer der Schwester. Alles scheint wie im Traum, wäre da nicht der Umstand, dass Lotte bereits mit dem vernunftbegabten Albert verlobt wäre und felsenfest zu dieser Beziehung steht. Albert seinerseits erweist sich Werther gegenüber als guter Freund. Doch eine flirrende Ménage-à-trois kommt nicht in Frage. So steigert sich Werther in eine fatale Leidenschaft hinein und wird zum Extremisten seiner Gefühle. Auch seine Abreise und Distanz zu Lotte kann seine Emotionen nicht vermindern.
Johann Wolfgang Goethes Briefroman von 1774 ist eines der erfolg- und folgenreichsten Erzählwerke, bietet er doch tiefe Einblicke in das Seelenleben seines Titelhelden. Werther wurde zu einer frühen Kultfigur und sicherte seinem Autor dauerhaften Ruhm.
In der Regie von Joachim Berger spielt Michael Großschädl den wohl berühmtesten Selbstmörder der Weltliteratur.
- Regie
- Dramaturgie
- Mit