|

Macbeth

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

von William Shakespeare Deutsch von Thomas Brasch

Die schottischen Feldherren Macbeth und Banquo kehren siegreich aus der Schlacht zurück. Drei Hexen prophezeien ihnen, Macbeth werde König, Banquo Stammvater eines Königsgeschlechts und setzen ihnen den Stachel des Ehrgeizes in den Kopf. Angetrieben von dunklen Wünschen, nagender Gier und seiner machthungrigen Lady tötet Macbeth daraufhin den schlafenden König, um selbst den schottischen Thron zu ...
Die schottischen Feldherren Macbeth und Banquo kehren siegreich aus der Schlacht zurück. Drei Hexen prophezeien ihnen, Macbeth werde König, Banquo Stammvater eines Königsgeschlechts und setzen ihnen den Stachel des Ehrgeizes in den Kopf. Angetrieben von dunklen Wünschen, nagender Gier und seiner machthungrigen Lady tötet Macbeth daraufhin den schlafenden König, um selbst den schottischen Thron zu besteigen. Aber der Mord an König Duncan setzt für Macbeth einen blutigen Reigen von weiteren Morden, verstörenden Geistererscheinungen, peinigenden Gewissensqualen und allumfassendem Misstrauen in Gang. Und es gibt kein Zurück, jetzt gilt es, seinen Machtanspruch auf Teufel komm raus zu untermauern; rücksichtslos prescht er immer weiter vor – bis schließlich die Engländer ein Heer gegen den schottischen Usurpator entsenden. Während Lady Macbeth, die anfangs noch ohne Skrupel war, mit Grausen begreift, dass sie ihre Hände nicht mehr reinwaschen kann vom Blut und zusehends dem Wahnsinn verfällt, geht Macbeth seinen Weg zwanghaft immer weiter. Er entfremdet sich mehr und mehr von sich selbst und zieht in die alles entscheidende Schlacht …

Hexen, Geister, Mord und wandelnde Wälder: Shakespeares 1606 in London uraufgeführtes Stück gilt als eine seiner schaurigsten Tragödien. Goethe befand es als Shakespeares „bestes Theaterstück“. Entstanden in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche religiöser, politischer und ökonomischer Natur, zeigt „Macbeth“ die alptraumhaften Folgen von skrupellosem Ehrgeiz und maßlosem Machtstreben, die Mechanismen von Zerstörung und Selbstzerstörung in einer Welt, in der die Mächtigen zur Durchsetzung ihrer Ziele selbst vor Mord nicht zurückschrecken – solange es dem Ruf nicht schadet.

_Mit freundlicher Unterstützung der NATIONAL-BANK AG._
schauspiel-essen.de/stuecke/macbeth.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung
    Wolfgang Engel
  • Bühne
  • Kostüme
    Zwinki Jeannée
  • Musik
    Tobias Schütte
  • Dramaturgie
  • Duncan, König von Schottland
  • Malcolm, sein Sohn
    David Simon
  • Macbeth, schottischer General
    Jens Winterstein
  • Lady Macbeth, seine Frau
  • Banquo, schottischer General
  • Fleance, sein Sohn
    Tobias Roth
  • Macduff, Than von Fife
  • Lady Macduff, seine Frau
  • Macduffs Sohn
    Tobias Roth
  • Lennox, schottischer Than
    Thiemo Schwarz
  • Kammerfrau der Lady Macbeth
    Anne Schirmacher
  • Ein Pförtner
    David Simon
  • Bote
  • Erste Hexe
  • Zweite Hexe
    Anne Schirmacher
  • Dritte Hexe
  • Vierte Hexe (am Cello)
    Elisabeth Fügemann
  • Soldaten, Diener, Boten, Mörder
    Stefan Massmann
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten