|
Repertoire

M. Haydn / Schnittke / J. Haydn / Beethoven

Rudolf-Oetker-Halle

09.12. & 11.12.16

Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

Michael Haydn Konzert für Trompete, Streicher, Hörner und Basso continuo in D-Dur Alfred Schnittke Moz-Art à la Haydn Joseph Haydn Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 8 in F-Dur op. 93  Passend zur Vorweihnachtszeit warten die Bielefelder Philharmoniker mit einem (fast) ganz klassischen Konzertprogramm auf. Namen wie Haydn, Mozart und Beethoven stehen ...

Michael Haydn Konzert für Trompete, Streicher, Hörner und Basso continuo in D-Dur Alfred Schnittke Moz-Art à la Haydn Joseph Haydn Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 8 in F-Dur op. 93  Passend zur Vorweihnachtszeit warten die Bielefelder Philharmoniker mit einem (fast) ganz klassischen Konzertprogramm auf. Namen wie Haydn, Mozart und Beethoven stehen für eine Welt, in der musikalisch noch so etwas wie »Ordnung« herrschte, da sich erhabene Festlichkeit mit unbekümmerter Heiterkeit mischte. Ein damit korrespondierender Wunsch nach Harmonie stellt sich bekanntlich bei vielen Menschen rechtzeitig zum Christfest jährlich wieder ein, und warum auch nicht? Das »königlichste« der Instrumente, die Trompete, darf gleich zweimal diesem Geist huldigen, dazu noch in der »himmlischen« Tonart Es-Dur – zumindest beim älteren und berühmteren der beiden Haydn-Brüder, Josef. Die ihrerseits ganz wunderbar den familiären Aspekt des Weihnachtsfestes bedienen. Aber natürlich sitzt auch diesem Konzert ein bisschen der Schalk im Nacken, und der heißt hier Alfred Schnittke. Sein 1976/77 entstandenes Stück Moz-Art à la Haydn ist eine brillante und höchst virtuose Verneigung vor den beiden großen Klassikern, so etwas wie eine musikalische Glosse. Reich an Zitaten, ist das Werk für zwei Soloviolinen, zwei Streichorchester und Kontrabass notiert und lässt damit unwillkürlich an einen Wettstreit denken. Symphonischer Höhepunkt des Konzerts: Beethovens Achte. Der große Symphoniker zeigt sich auf der Höhe seines Könnens, geht mit derb-fröhlichem Selbstbewusstsein mit den tradierten Formelementen der Gattung um. 1812 in Linz entstanden, ist die Achte schwerlich als Reflektion seiner Lebenssituation zu deuten, sondern gilt vielmehr als die ironischste unter seinen vielfältigen symphonischen Konzeptionen.  
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/m-haydn-schnittke-j-haydn-beethoven/cb95daa72657f7a5dd7243da998537f2
Archiv
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle Lampingstraße 16 33615 Bielefeld www.bielefeld.de/de/tagungen/s... Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten