Lutosławski / Chopin / Tschaikowski
Rudolf-Oetker-Halle
23.10. & 25.10.15
Witold Lutosławski Mi-Parti // Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 // Pjotr I. Tschaikowski Sinfonie Nr. 4 f-MollGegensätze, die sich unter Umständen bedingen, aufheben oder gar befruchten, bilden den gedanklichen Rahmen des 1. Symphoniekonzertes der neuen Saison. Lutosławskis Mi-parti von 1975/76 verquirlt den aus der Modewelt stammenden Begriff mit den »sachlichen« Sinnlichkeiten ...
Witold Lutosławski Mi-Parti // Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 // Pjotr I. Tschaikowski Sinfonie Nr. 4 f-MollGegensätze, die sich unter Umständen bedingen, aufheben oder gar befruchten, bilden den gedanklichen Rahmen des 1. Symphoniekonzertes der neuen Saison. Lutosławskis Mi-parti von 1975/76 verquirlt den aus der Modewelt stammenden Begriff mit den »sachlichen« Sinnlichkeiten der Komposition – das mehrfarbig strukturierte Kleidungsstück avanciert zu einem durchkomponierten Musikwerk, konfektioniert mit mehreren Schnitten, die sich aus verschiedenen Phrasen des Ganzen ergeben. Unbedingt romantischer zu begreifen, da einer heimlichen Liebe gewidmet, erklingen die Gegensätze in Chopins e-Moll-Klavierkonzert: Die Angebetete, eine virtuose Sängerin der Zeit, findet Niederschlag in ungewöhnlichen pianistischen »Belcanto«-Linien, die Emotionen reichen vom Hinträumen in einer schönen mondbeglänzten Frühlingsnacht – so der Komponist – bis zu ruppigen Volkstänzen; und die Musik lässt den Hörer einen Teil der verborgenen Leidenschaften spüren. Noch intimer und mit den zeitlebens überbordenden Widersprüchen seiner Emotionen kämpfend präsentiert sich Tschaikowskis 4. Sinfonie als eine Reflexion seiner Gefühlswelten und -zustände, mehr noch: Nicht nur die zu benennenden, sondern auch die unklaren, die verborgenen Empfindungen sollen hier zum Ausdruck kommen. Schwermut wird kontrastiert von Heiterkeit, Leichtigkeit durch Sentimentalität, Selbstverleugnung reflektiert von Zuneigung und lichtdurchfluteter Innigkeit – eine Sinfonie des final positiven Gefühlschaos.
- 13.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 14.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 15.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 16.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 17.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 18.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 19.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 20.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 21.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- 22.07.2025, 00:00 Uhr
Tanzfestival Bielefeld 2025
- Klavier Bernd Glemser
- Leitung Alexander Kalajdzic