Liederabend
Rudolf-Oetker-Halle Kleiner Saal
16.11.15
Wien 1825 Ludwig van Beethoven Variationen über das Thema »Bei Männern, welche Liebe fühlen« aus Mozarts Zauberflöte für Violoncello und Klavier Es-Dur, WoO 46 // Franz Schubert Mignon-Lieder, »Wandrers Nachtlied«, »Gretchen am Spinnrade« u. a. für Sopran und Klavier // Franz Schubert Sonate a-Moll (»Arpeggione-Sonate«) für Violoncello und Klavier, D 821 // Ludwig van Beethoven Schottische Lieder ...
Wien 1825 Ludwig van Beethoven Variationen über das Thema »Bei Männern, welche Liebe fühlen« aus Mozarts Zauberflöte für Violoncello und Klavier Es-Dur, WoO 46 // Franz Schubert Mignon-Lieder, »Wandrers Nachtlied«, »Gretchen am Spinnrade« u. a. für Sopran und Klavier // Franz Schubert Sonate a-Moll (»Arpeggione-Sonate«) für Violoncello und Klavier, D 821 // Ludwig van Beethoven Schottische Lieder (Auswahl) für Sopran, Violine, Violoncello und Klavier, op. 108Unter der Leitung von Merijn van Driesten präsentieren die niderländische Sopranistin Nienke Otten und Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker Kunstlieder und Kammermusik von Beethoven und Schubert. Neben Schubert-Liedern nach Texten von Goethe und Beethovens Schottischen Liedern erklingen auch Beethovens Variationen über ein Thema aus Mozarts Zauberflöte und Schuberts sogenannte »Arpeggione-Sonate«. Um das Publikum nicht nur in den Genuss von authentisch musiziertem Lied- und Kammermusikrepertoire der Frühromantik zu bringen, sondern auch den besonderen Klang jener Zeit zum Leben zu erwecken, wird Merijn van Driesten beim 2. Kammerkonzert einen Hammerflügel spielen, der um 1825 in Wien von Conrad Graf gebaut wurde.
- Sopran Nienke Otten
- Violine Jana Kallenberg
- Violoncello Yoonha Choi
- Hammerflügel Merijn van Driesten